Dresden, Frauenkirche, 20.00 Uhr
30. Mai 2013
Dresden, Frauenkirche, 20.00 Uhr
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 95 c-Moll; Benjamin Britten: Lacrymae; Franz Schubert: Sinfonie C-Dur "Die Große"
Royal Philharmonic Orchestra Stockholm
Tabea Zimmermann (Viola)
Dresdner Musikfestspiele
17. Mai 2008
Dresden, Frauenkirche, 20.00 Uhr
Johann Sebastian Bach: "Hohe Messe" h-Moll
Kammerorchester C.Ph.E.Bach, Philharmonischer Chor München
Christiane Oelze (Sopran), Annette Markert (Alt), James Taylor (Tenor), Jan-Hendrik Rootering (Bass)
Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Garten Malerstr., Nähe Kotzschweg/Heliosklinik (Oberloschwitz) 8.00 - 24.00 Uhr
29. Juni 2013
Dresden, Garten Malerstr., Nähe Kotzschweg/Heliosklinik (Oberloschwitz) 8.00 - 24.00 Uhr
Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen
Elbhangfest
Wagner-Klang-Wiese
Elbhangfest
Dresden, Garten Malerstr., Nähe Kotzschweg/Heliosklinik (Oberloschwitz), 20.00 - 22.15 Uhr
28. Juni 2013
Dresden, Garten Malerstr., Nähe Kotzschweg/Heliosklinik (Oberloschwitz), 20.00 - 22.15 Uhr
Richard Wagner: Der fliegende Holländer
Elbhangfest
Wagner-Klang-Wiese
Elbhangfest
Dresden, Garten Malerstr., Nähe Kotzschweg/Heliosklinik (Oberloschwitz), 9.00 - 23.00 Uhr
30. Juni 2013
Dresden, Garten Malerstr., Nähe Kotzschweg/Heliosklinik (Oberloschwitz), 9.00 - 23.00 Uhr
Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen, Parsifal
Elbhangfest
Wagner-Klang-Wiese
Elbhangfest
Dresden, Großer Garten, 11:30 - 12:00 Uhr am Stand der DMF
06. Juni 2004
Dresden, Großer Garten, 11:30 - 12:00 Uhr am Stand der DMF
Hartmut Haenchen, Signierstunde
Dresdner Musikfestspiele, Kultur&Markt
Dresden, Großer Garten, 20:00 - 20:30 Uhr am Stand der DMF
05. Juni 2004
Dresden, Großer Garten, 20:00 - 20:30 Uhr am Stand der DMF
Hartmut Haenchen, Signierstunde
Dresdner Musikfestspiele, Kultur&Markt
Dresden, Haus der Presse Ostra-Allee 20, 18.00 Uhr
11. Mai 2007
Dresden, Haus der Presse Ostra-Allee 20, 18.00 Uhr
Eröffung der Ausstellung des Schülerwettbewerbs "Finlandia in Farbe" vom Partner der Dresdner Musikfestspiele Melitta und den DMF ins Leben gerufen. Über 300 hervorragende Arbeiten zum Thema.
Dr. Kahre (Melitta), Prof. Haenchen (DMF)
Dresden, Hilton, 13.00 Uhr
03. Juni 2007
Dresden, Hilton, 13.00 Uhr
Abschlusspressekonferenz und Präsentation des Programmes 2008
Medienvertreter, Prof. Hartmut Haenchen, Michael Ernst, Dr. Hans-Peter Graf, Kim Ry Andersen
17. Mai 2007
Dresden, Hilton, 13.00 Uhr
Eröffungspressekonferenz
Medienvertreter, Prof. Hartmut Haenchen, Michael Ernst, Dr. Hans-Peter Graf, Kim Ry Andersen
Dresden, Hochschule für Musik
30. April 2006
Dresden, Hochschule für Musik
B.A. Zimmermann: Ich wandte mich und sah alles Unrecht; J. Brahms: Sinfonie Nr. 3; W.A. Mozart: Sinfonien g-moll und C-Dur; R. Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-moll
Prof. Hartmut Haenchen
Orchester der Hochschule für Musik, Dresden und Solisten
Internationaler Meisterkurs für Dirigieren
Dresden, Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber", 14:00 Uhr
26. Mai 2004
Dresden, Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber", 14:00 Uhr
Hartmut Haenchen
Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Kleiner Saal, 16.00 Uhr
25. September 2013
Dresden, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Kleiner Saal, 16.00 Uhr
Verleihung der Ehrenpromotion an Prof. Hartmut Haenchen
Dresden, Hochschule für Musik, 10.00 Uhr
24. Mai 2007
Dresden, Hochschule für Musik, 10.00 Uhr
Grußwort zur Eröffnung des Symposiums "Klanglandschaften - Musik und gestaltete Natur"
Dresden, Hohnstein, Lohmen, Bastei, Pirna Abfahrt: 9:30 Uhr unter der Carolabrücke in Dresden
05. Juni 2006
Dresden, Hohnstein, Lohmen, Bastei, Pirna Abfahrt: 9:30 Uhr unter der Carolabrücke in Dresden
11:00 Uhr Hohnstein Stadtkirche: Recital Daniel Müller-Schott, Werke von J.S. Bach, B.A. Zimmermann, B. Britten; 14:30 Uhr Lohmen Ev. Kirche: Rosenkranz-Sonaten von H.I.F. Biber mit Stephan Schardt (Violine), Klaus-Dieter Brandt (Violoncello), Léon Berben (Cembalo) und Reinhard Goebel (Leitung und Violine); 20:00 Uhr Pirna St. Marien-Kirche: "Morimur" das Hillard Ensemble und Christoph Poppen (Violine) spüren den Chorälen in Bachs Instrumentalwerk nach.
Daniel Müller-Schott, Reinhard Goebel, Hillard-Ensemble, Christoph Poppen
Prof. Hartmut Haenchen führt die "Reise zur Musik" Kirchenreise in die Sächsische Schweiz mit organisierter Busreise. Er erläutert die Programme, die Landschaft und gibt Anmerkungen zur Architektur der Kirchen.
Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Hotel Hilton, 13:00 Uhr
11. Juni 2006
Dresden, Hotel Hilton, 13:00 Uhr
Abschlußpressekonferenz der Dresdner Musikfestspiele 2006 und Bekanntgabe des Programms für die Musikfestspiele 2007
Prof. Hartmut Haenchen, Kim Ry Andersen, Dr. Hans-Peter Graf, Michael Ernst
Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Hotel Hilton, 14:00 Uhr
24. Mai 2006
Dresden, Hotel Hilton, 14:00 Uhr
Prof. Hartmut Haenchen
Michael Ernst, Dr. Hans-Peter Graf, Kim Ry Andersen
Eröffnungspressekonferenz der Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Innenhof des Japanischen Palais, 14:00 Uhr
21. Mai 2005
Dresden, Innenhof des Japanischen Palais, 14:00 Uhr
K.A. Hartmann: Kammerkonzert; W.A. Mozart: Thamos-Musik; W.A. Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 "Haffner-Sinfonie"
KIOI-Sinfonietta, Tokyo
Paul Meyer (Klarinette), Quartett der KIOI-Sinfonietta
Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Internationales CongressCenter, 18:00 Uhr
29. September 2004
Dresden, Internationales CongressCenter, 18:00 Uhr
Einführung in das Programm der Dresdner Musikfestspiele 2005,
Persönliche Kaufberatung für das Publikum
Prof. Hartmut Haenchen
Team der Dresdner Musikfestspiele
Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Kreuzkirche
29. Mai 2003
Dresden, Kreuzkirche
Wagner: 1.Akt Parsifal, Meistersinger 3.Akte u.a.
Nederlands Philharmonisch Orkest, Dresdner Kreuzchor, Dresdner Chöre
P. Schreier, J.Bröcheler, T.Adam, J.H.Rootering
Dresdner Musikfestspiele
12. September 2002
Dresden, Kreuzkirche
Richard Wagner: Parsifal Vorspiel zum 3. Akt, Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur
Nederlands Philharmonisch Orkest
Nationalchor der Ukraine "Dumka”, Rundfunkchor Kiew, Dresdner Kapellknaben, Dresdner Knabenchor, Philharmonischer Kinderchor Dresden
Solisten: Rita Cullis, Angela Maria Blasi, Ofelia Sala, Catherine Keen, Reinhild Runkel, Glenn Winslade, John Bröcheler, Kurt Rydl
Dresden, Kreuzkirche, 20:00 Uhr
25. Mai 2008
Dresden, Kreuzkirche, 20:00 Uhr
L. van Beethoven: Missa solemnis
mdr-Sinfonieorchester, mdr-Chor, Dresdner Chöre, MitsängerInnen
Alexandra Coku (Sopran), Christianne Stotijn (Mezzosopran), Thorsten Kerl (Tenor), Jan-Hendrik Rootering (Baß)
Dresdner Musikfestspiele, Abschlusskonzert, Rundfunk-Mitschnitt des MDR
03. Juni 2007
Dresden, Kreuzkirche, 20:00 Uhr
K. Szymanowski: Stabat mater; F. Martin: In terra pax
mdr-Sinfonieorchester, mdr-Chor
Catherine Naglestad (Sopran),
Doris Soffel (Alt),
Charles Workman (Tenor),
Christian Gerhaher (Bariton),
Ralf Lukas (Bass)
Dresdner Musikfestspiele Abschlußkonzert
17. Mai 2007
Dresden, Kreuzkirche, 20:00 Uhr
J. Haydn: Die Jahreszeiten
Dresdner Philharmonie, mdr-Chor, Dresdner Chöre, Mitsänger
Rebecca Evans (Sopran),
Stig Andersen (Tenor),
Peter Mikuláš (Bass)
Dresdner Musikfestspiele, Eröffnungskonzert
25. Mai 2006
Dresden, Kreuzkirche, 20:00 Uhr
G. Mahler: 2. Sinfonie c-moll "Auferstehungs-Sinfonie"
Japan Philharmonic Orchestra
Alexandra Coku (Sopran), Birgit Remmert (Alt), Dresdner Chöre
Dresdner Musikfestspiele
13. Mai 2005
Dresden, Kreuzkirche, 20:00 Uhr
Händel/Mozart: Der Messias
Dresdner Philharmonie, MDR-Chor
Dresdner Chöre, Claudia Barainsky (Sopran), Anette Markert (Alt), Christian Elsner (Tenor), Robert Holl (Baß)
Dresdner Musikfestspiele
20. Mai 2004
Dresden, Kreuzkirche, 20:00 Uhr
G. Mahler: Sinfonie Nr. 3
Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt
Birgit Remmert (Alt), Dresdner Kapellknaben, Knabenchor Dresden, Philharmonischer Kinderchor Dresden, Chor der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden, Dresdner Bachchor, Singakademie Chemnitz, Universitätschor Dresden, Mitsängerinnen
Eröffnungskonzert
Dresden, KulturHaus Loschwitz, 01326 Dresden, 20:00 Uhr
29. April 2006
Dresden, KulturHaus Loschwitz, 01326 Dresden, 20:00 Uhr
Hartmut Haenchen liest aus seinem Buch "Fiktive Briefe von Gustav Mahler", Band 4, G. Mahlers Sinfonie No. 2 "Auferstehung"
Prof. Hartmut Haenchen
Eintritt: 6,- und 8,- Euro. Hartmut Haenchen stellt sein Honorar dem KulturHaus Loschwitz und der Stiftung Loschwitzer Kirche zur Verfügung