Dresden, Musikfestspiele 9.5.-25.5.2008, Thema: "Utopia"
09. Mai 2008
Dresden, Musikfestspiele 9.5.-25.5.2008, Thema: "Utopia"
Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Palais im Großen Garten, 20:00 Uhr
25. Mai 2005
Dresden, Palais im Großen Garten, 20:00 Uhr
J.G. Pisendel: Sonata c-moll; F.A. d’Almeida: Sinfonie F-Dur; J.G. Pisendel: Konzert g-moll, Konzert a-moll, Konzert Es-Dur; G.Ph. Telemann: Ouvertüre des Nations anciens et modernes TWV 55:G4; C.Ph.E. Bach: Sinfonie Es-Dur Wq 179/H 6
Kammerorchester C.Ph.E. Bach
Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Rathaus, Plenarsaal, 11:00 Uhr
26. September 2004
Dresden, Rathaus, Plenarsaal, 11:00 Uhr
Rede zur Eröffnung der Interkulturellen Tage in Sachsen
Prof. H. Haenchen
Herr Florstedt, Theater der Jungen Generationen
Interkulturelle Tage
Dresden, Rathaus, Zimmer 4/13
22. Februar 2005
Dresden, Rathaus, Zimmer 4/13
Prof. Hartmut Haenchen
Informationen zu Bürgerabstimmung über den Bau der Waldschlößchenbrücke
Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, 18:30 Uhr
02. Dezember 2004
Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, 18:30 Uhr
Mahler-Interpretation, Vortrag mit Klangbeispielen
Prof. H. Haenchen
Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Zellescher Weg 18, täglich 10-18 Uhr
22. Februar 2013
Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Zellescher Weg 18, täglich 10-18 Uhr
GRENZÜBERSCHREITUNGEN-
Vom Dresdner Kreuzchor zur Mailänder Scala,
Das musikalische Werk des Dirigenten Hartmut Haenchen
Eine Ausstellung im Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden aus Anlass seines 70. Geburtstages
Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek,Vortragssal, 9:00 Uhr
23. Mai 2005
Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek,Vortragssal, 9:00 Uhr
Prof. Hartmut Haenchen eröffnet das Internationale Symposium: "Komponist, Violinist, Orchestererzieher und Musikaliensammler der Dresdner Hofkapelle - Johann Georg Pisendels Dresdner Amt und seine europäische Ausstrahlung."
Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek, Zellescher Weg 18, 11.00 Uhr Vortragssaal und Buchmuseum
17. März 2013
Dresden, Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek, Zellescher Weg 18, 11.00 Uhr Vortragssaal und Buchmuseum
Gespräch sowie Bild- und Tonbeispiele
Prof. Dr. Bürger, Direktor der SLUB eröffnet das Gespräch "Grenzüberschreitungen" aus Anlass der aktuellen Ausstellung. Der Präsident der Sächsischen Akademie der Künste Prof. Dr. Peter Gülke spricht mit Prof. Hartmut Haenchen "zur Person". Hartmut Haenchen stellt seine neuen CDs und neue Bücher vor
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Akademie der Künste,
Dresden, Sächsisches Landesgymnasium für Musik, Kretschmerstraße 27, 13:45 Uhr
23. Juni 2015
Dresden, Sächsisches Landesgymnasium für Musik, Kretschmerstraße 27, 13:45 Uhr
Zeitzeugenbefragung
Hartmut Haenchen spricht mit Schülern des Landesgymnasiums
War & Peace - Projekt
Dresden, Schloß Pillnitz, 20:30 Uhr
22. Mai 2004
Dresden, Schloß Pillnitz, 20:30 Uhr
J.D. Heinichen: La Gara degli Dei
Kammerorchester C.Ph.E. Bach
Vasiljka Jezovsek (Mercurio), Katharina Kammerloher (Il Sole), Simone Nold (Diana), Alexandra Coku (Venere), Anette Markert (Marte), Eric Stokloßa (Saturno), Olaf Bär (Giove)
Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Sempergalerie
12. Juni 2003
Dresden, Sempergalerie
B.a St.Josepho: Sonate; U.W.van Wassenaer: Concerto armonico Nr, 5 f-moll; Badings; Sinfonie Nr. 9, Wolf: Italienische Serenade, Wagner:Siegfried-Idyll
Nederlands Kamerorkest
Richard Wolfe, Viola
Dresdner Musikfestspiele, Rundfunk-Original-Übertragung Deutschlandfunk
Dresden, Semperoper
29. Mai 2004
Dresden, Semperoper
Hartmut Haenchen
Dr. Müller, J.Gauck
Gratulation zum SAECULUM Glashütte-Original Musikfestspielpreis für Kurt Masur
09. Juni 2003
Dresden, Semperoper
H.Wolf: Serenade, R.Strauss: Metamorphosen
Kremerata Baltica
Gidon Kremer
Dresdner Musikfestspiele
31. Mai 2003
Dresden, Semperoper
Bartok: Violinkonzert, Bruckner: IX.Sinfonie
Nederlands Philharmonisch Orkest
G.Kremer
Dresdner Musikfestspiele
27. Mai 2000
Dresden, Semperoper
J.A. Hasse: Fuga & Grave g-moll; J.A. Hasse: Arie aus Cleofide; W.F. Bach: Suite g-moll; J.S. Bach: Kantate Nr. 51; D. Schostakowitsch: Kammersinfonie Op. 110a
Kammerorchester C.Ph.E. Bach
Matthias Schmutzler (Trompete), Ofelia Sala (Sopran)
Eröffnungskonzert
Dresden, Semperoper, 16:00 Uhr
14. Mai 2005
Dresden, Semperoper, 16:00 Uhr
L. van Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 2 B-Dur Op. 19, Nr. 1 C-Dur Op. 15, Nr. 4 G-Dur Op. 58
KIOI Sinfonietta, Tokyo
Peter Rösel (Klavier)
Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Semperoper, 20.00 Uhr
09. Mai 2008
Dresden, Semperoper, 20.00 Uhr
Béla Bartòk: Herzog Blaubarts Burg, Zoltan Kodaly: Te Deum
SWR- Radio Sinfonieorchester Stuttgart, mdr-Chor
Krassimira Stoyanowa (Sopran), Lioba Braun (Mezzosopran), Howard Haskin (Tenor), Rudolf Rosen (Bariton)
Dresdner Musikfestspiele, Eröffnungskonzert, Live-Übertragung des DeutschlandRadio
Dresden, Semperoper, 20:00 Uhr
09. Juni 2006
Dresden, Semperoper, 20:00 Uhr
J.M. Kraus: Sinfonie c-moll VB 142 (aus Anlass des 250. Geburtstages);
W.A. Mozart: Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 211; J. Haydn: Sinfonie Nr. 49 f-moll "La Passione"; W.A. Mozart: Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216
Kammerorchester C.Ph.E. Bach
Frank Peter Zimmermann (Violine)
Dresdner Musikfestspiele
06. Juni 2004
Dresden, Semperoper, 20:00 Uhr
A. Zemlinsky: Frühlingsbegräbnis; G. Mahler: Das klagende Lied (1. Fassung)
MDR-Sinfonieorchester, MDR-Chor
Brigitte Hahn (Sopran), Iris Vermillon (Mezzosopran), Christian Elsner (Tenor), Michael Volle (Bariton), Tölzer Knaben
Dresdner Musikfestspiele Abschlusskonzert
Dresden, Stasi-Gedenkstätte Bautzner Str. 112 A, 11:00 Uhr
07. Februar 2015
Dresden, Stasi-Gedenkstätte Bautzner Str. 112 A, 11:00 Uhr
Hartmut Haenchen liest auf Wunsch von Prof. Dr. h.c. Wieland Förster seinen Text zur Ausstellung.
Wieland Förster: Jahrhundertbilanz
Ausstellungseröffnung
Dresden, Steinsaal des Hygienmuseums
17. November 1975
Dresden, Steinsaal des Hygienmuseums
Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Zoltán Kodály, Carl Orff und Volker Bräutigam
Kammerchor und A-cappella-Chor des Philharmonischen Chores Dresden
Herwig Saffert (Klavier)
Sonderkonzert
Dresden, Vortragssaal der SLUB, 9.00 Uhr
19. Mai 2008
Dresden, Vortragssaal der SLUB, 9.00 Uhr
Eröffnung des Internationalen Robert und Clara Schumann Symposiums aus Anlass der Dresdner Musikfestspiele
Prof. G.Ottenberg, Dr. Bürger, Prof. H.Haenchen
Dresden, Wagner-Gedenkstätte Graupa, 18.30 Uhr
04. Juli 2015
Dresden, Wagner-Gedenkstätte Graupa, 18.30 Uhr
Richard Wagner: Aufführungspraxis
Dr. Peter Ufer im Gespräch mit Prof. Dr. Hartmut Haenchen
Wagner-Salon
Dresden, World Trade Center, 13:00 Uhr
29. Mai 2005
Dresden, World Trade Center, 13:00 Uhr
Prof. Hartmut Haenchen, Kim Ry Andersen, Dr. Hans-Peter Graf, Michael Ernst
Abschlußpressekonferenz der Dresdner Musikfestspiele 2005 und Bekanntgabe des Programms für 2006
Dresdner Musikfestspiele
10. Mai 2005
Dresden, World Trade Center, 13:00 Uhr
Eröffnungspressekonferenz
Prof. Hartmut Haenchen, Dr. Hans-Peter Graf, Kim Ry Andersen, Michael Ernst
Dresdner Musikfestspiele