Kalender

Dresden, Kulturpalast am Altmarkt, Raum Semper, 19:00 Uhr
19. Oktober 2005
Dresden, Kulturpalast am Altmarkt, Raum Semper, 19:00 Uhr

Einführung in das Programm der Musikfestspiele 2006 mit dem Thema "Glauben", Präsentation der neuen Website der Dresdner Musikfestspiele

Prof. Hartmut Haenchen
Dr. Hans-Peter Graf, Michael Ernst

Dresden, Kulturpalast, 11:00 Uhr
21. Mai 2023
Dresden, Kulturpalast, 11:00 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für 2 Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7

Niederländische Philharmonie. Amsterdam
Lucas und Arthur Jussen (Klavier)

Dresdner Konzert zum 80. Geburtstag
Bruckner-Zyklus
Dresden, Kulturpalast, 13:00 Uhr
21. Mai 2023
Dresden, Kulturpalast, 13:00 Uhr

Hartmut Haenchen signiert seine CDs und Bücher

Dresden, Kulturpalast, 20:00 Uhr
10. Mai 2018
Dresden, Kulturpalast, 20:00 Uhr

Carl Nielsen: Maskarade- Ouvertüre
Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll

Königliche Kapelle Kopenhagen
Jan Vogler (Violoncello)

Eröffnungskonzert der Dresdner Musikfestspiele, Live-Übertragung auf MDR-Klassik oder Ganze Rezension
Dresden, Kulturpalast, Raum Semper, 19:00 Uhr
22. März 2005
Dresden, Kulturpalast, Raum Semper, 19:00 Uhr

Einführung in das Programm der Dresdner Musikfestspiele 2005

Prof. Hartmut Haenchen

Dresden, Kulturpalast, Raum Semper, Eingang Schloßstraße, 10:00 Uhr
25. September 2004
Dresden, Kulturpalast, Raum Semper, Eingang Schloßstraße, 10:00 Uhr

Einführung in das Programm der Dresdner Musikfestspiele 2005, Persönliche Kaufberatung für das Publikum

Prof. Hartmut Haenchen
Team der Musikfestspiele

Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Kulturpalast, Raum Semper, Eingang Schloßstraße, 18:00 Uhr
22. Oktober 2004
Dresden, Kulturpalast, Raum Semper, Eingang Schloßstraße, 18:00 Uhr

Einführung in das Programm der Dresdner Musikfestspiele 2005, Persönliche Kaufberatung für das Publikum

Prof. Hartmut Haenchen
Team der Dresdner Musikfestspiele

Dresdner Musikfestspiele
24. September 2004
Dresden, Kulturpalast, Raum Semper, Eingang Schloßstraße, 18:00 Uhr

Einführung in das Programm der Dresdner Musikfestspiele, Persönliche Kaufberatung für das Publikum

Prof. Hartmut Haenchen
Team der Musikfestspiele

Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Kurländerpalais, 14 Uhr
30. September 2023
Dresden, Kurländerpalais, 14 Uhr

Gründungsveranstaltung der Wagner-Akademie Dresden zur Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts

zahlreiche Musikwissenschaftler, Musiker, Dirigenten und Marketingexperten
Prof. Dr. Hartmut Haenchen

Dresden, Musikfestspiele 17.5.-3.6.2007, Thema: "Landschaften"
17. Mai 2007
Dresden, Musikfestspiele 17.5.-3.6.2007, Thema: "Landschaften"

Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Musikfestspiele 9.5.-25.5.2008, Thema: "Utopia"
09. Mai 2008
Dresden, Musikfestspiele 9.5.-25.5.2008, Thema: "Utopia"

Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Palais im Großen Garten, 20:00 Uhr
25. Mai 2005
Dresden, Palais im Großen Garten, 20:00 Uhr

J.G. Pisendel: Sonata c-moll; F.A. d’Almeida: Sinfonie F-Dur; J.G. Pisendel: Konzert g-moll, Konzert a-moll, Konzert Es-Dur; G.Ph. Telemann: Ouvertüre des Nations anciens et modernes TWV 55:G4; C.Ph.E. Bach: Sinfonie Es-Dur Wq 179/H 6

Kammerorchester C.Ph.E. Bach

Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Rathaus, Plenarsaal, 11:00 Uhr
26. September 2004
Dresden, Rathaus, Plenarsaal, 11:00 Uhr

Rede zur Eröffnung der Interkulturellen Tage in Sachsen

Prof. H. Haenchen
Herr Florstedt, Theater der Jungen Generationen

Interkulturelle Tage
Dresden, Rathaus, Zimmer 4/13
22. Februar 2005
Dresden, Rathaus, Zimmer 4/13

Prof. Hartmut Haenchen

Informationen zu Bürgerabstimmung über den Bau der Waldschlößchenbrücke
Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, 18:30 Uhr
02. Dezember 2004
Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, 18:30 Uhr

Mahler-Interpretation, Vortrag mit Klangbeispielen

Prof. H. Haenchen

Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Zellescher Weg 18, täglich 10-18 Uhr
22. Februar 2013
Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Zellescher Weg 18, täglich 10-18 Uhr

GRENZÜBERSCHREITUNGEN-
Vom Dresdner Kreuzchor zur Mailänder Scala, Das musikalische Werk des Dirigenten Hartmut Haenchen

Eine Ausstellung im Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden aus Anlass seines 70. Geburtstages
Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek,Vortragssal, 9:00 Uhr
23. Mai 2005
Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek,Vortragssal, 9:00 Uhr

Prof. Hartmut Haenchen eröffnet das Internationale Symposium: "Komponist, Violinist, Orchestererzieher und Musikaliensammler der Dresdner Hofkapelle - Johann Georg Pisendels Dresdner Amt und seine europäische Ausstrahlung."

Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek, Zellescher Weg 18, 11.00 Uhr Vortragssaal und Buchmuseum
17. März 2013
Dresden, Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek, Zellescher Weg 18, 11.00 Uhr Vortragssaal und Buchmuseum

Gespräch sowie Bild- und Tonbeispiele

Prof. Dr. Bürger, Direktor der SLUB eröffnet das Gespräch "Grenzüberschreitungen" aus Anlass der aktuellen Ausstellung. Der Präsident der Sächsischen Akademie der Künste Prof. Dr. Peter Gülke spricht mit Prof. Hartmut Haenchen "zur Person". Hartmut Haenchen stellt seine neuen CDs und neue Bücher vor
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Akademie der Künste,

Dresden, Sächsisches Landesgymnasium für Musik, Kretschmerstraße 27, 13:45 Uhr
23. Juni 2015
Dresden, Sächsisches Landesgymnasium für Musik, Kretschmerstraße 27, 13:45 Uhr

Zeitzeugenbefragung

Hartmut Haenchen spricht mit Schülern des Landesgymnasiums

War & Peace - Projekt
Dresden, Schloß Pillnitz, 20:30 Uhr
22. Mai 2004
Dresden, Schloß Pillnitz, 20:30 Uhr

J.D. Heinichen: La Gara degli Dei

Kammerorchester C.Ph.E. Bach
Vasiljka Jezovsek (Mercurio), Katharina Kammerloher (Il Sole), Simone Nold (Diana), Alexandra Coku (Venere), Anette Markert (Marte), Eric Stokloßa (Saturno), Olaf Bär (Giove)

Dresdner Musikfestspiele
Dresden, Sempergalerie
12. Juni 2003
Dresden, Sempergalerie

B.a St.Josepho: Sonate; U.W.van Wassenaer: Concerto armonico Nr, 5 f-moll; Badings; Sinfonie Nr. 9, Wolf: Italienische Serenade, Wagner:Siegfried-Idyll

Nederlands Kamerorkest
Richard Wolfe, Viola

Dresdner Musikfestspiele, Rundfunk-Original-Übertragung Deutschlandfunk
<   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   >