Kalender

27. Juli 2017 · Bayreuth, Festspielhaus, 16:00 Uhr

Richard Wagner: Parsifal

Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Amfortas: Ryan McKinny; Titurel: Karl-Heinz Lehner Gurnemanz: Georg Zeppenfeld; Parsifal: Andreas Schager; Klingsor: Derek Welton; Kundry: Elena Pankratova, 1.Gralsritter: Tansel Akzeybek; 2. Gralsritter: Timo Riihonen; 1. Knappe: Alexandra Steiner; 2. Knappe: Mareike Morr; 3. Knappe: Paul Kaufmann; 4. Knappe: Stefan Heibach; Klingsors Zaubermädchen: Netta Or; Katharina Persicke; Marieke Morr; Alexandra Steiner; Bele Kumberger; Ingeborg Gillebo; Altsolo: Wiebke Lehmkuhl
Regie: Uwe Eric Laufenberg; Bühne: Gisbert Jäckel; Kostüm: Jessica Karge; Licht: Reinhard Traub; Dramaturgie: Richard Lorber; Video: Gérard Naziri; Chorleitung: Eberhard Friedrich

Bayreuther Festspiele, Premiere, Live-Übertragung und Aufnahme des BR, Sendung 26.9.2017 Bayern-Klassik.

Pressestimmen

... "Dass die Abende auf dem Grünen Hügel trotzdem Maßstäbe setzten - 2016 und abermals während des jüngsten Festspielsommers -, ist Hartmut Haenchen zu verdanken, dem Zuchtmeister eines historisch informierten, konturenscharfen, sinnlich-schlanken Wagner-Klangs, der den größtmöglichen Kontrast zu karajanesker Legato-Feierlichkeit markiert."...
Opernwelt · 29. September 2017
..."De Duitse chef, lang actief in Amsterdam en ook dikwijls in Brussel uitgenodigd, heeft in Bayreuth zijn revisie van de partituur geïntroduceerd waarmee hij de intenties van de componist dichterbij wil brengen. Het betreft aanpassingen van tempi en instrumentatie die waarschijnlijk vooral ervaren oren kunnen onderscheiden en waarderen maar die een muzikale uitvoering met een mooie spanning, atmosfeer en spiritualiteit opleveren. Dit uiteraard ook dank zij de sonore en interpretatieve kwaliteiten van het orkest van de Bayreuther Festspiele."...
Erna Metdepennighen
Ganze Rezension
https://klassiek-centraal.be · 07. September 2017
..."einen einzigartigen «Parsifal»-Dirigenten wie Hartmut Haenchen"... (Editorial)
Ganze Rezension
Opernwelt · 01. September 2017
..."In Wagner’s operas, the orchestra is as important as the singers. Under the baton of veteran Wagner conductor, Hartmut Haenchen, the players – hand-picked from Germany’s finest musicians – rose to the occasion. They excelled themselves in the prelude to act one,"...
Tony Cooper
Ganze Rezension
www.quarterly-review.org · 30. August 2017
..." nem igaz ugyanis, hogy a relatíve gyors tempók révén eltűnne az ünnepélyesség, a méltóság és a bensőségesség. Épp ellenkezőleg! Haenchen Parsifalja tömörségében letisztult romantikus olvasat. Hogy némileg nosztalgikusan a Zeneműkiadó 1960-as évekbeli Wagner-életregényének címére utaljunk: egyetlen, precízen kidolgozott, befelé forduló, merengő „végtelen dallam”, amelynek mélyről jövő, nagy kifakadásai örökre a hallgatóba égnek. Ez az előadás ismét rádöbbent a szerves Schumann–Liszt–Wagner kontinuitásra."..
Ganze Rezension
http://operavilag.net · 29. August 2017
..."Ein ähnlich gefeierter Coup gelingt auch dem anderen Dresdner am Pult: Hartmut Haenchen mit dem »Parsifal«. Genau im »richtigen«, zügigen, aber nicht zu schnellem Zeitmaß, doch ohne sich zu verlieren. Haenchen füllt den Raum und atmet mit den Sängern. ...Kurz und gut: Auf dem Grünen Hügel ist nicht nur die erneuerte Fassade des Festspielhauses zu bejubeln, sondern ein Jahrgang, wie man ihn dort lange nicht in solcher Qualität und Eintracht erleben durfte. Bravo!"
Roberto Becker
Ganze Rezension
Neues Deutschland · 29. August 2017
"In just 2 years, latecomer Haenchen has redeemed Bayreuth, restoring the art of conducting Parsifal in Wagner's own house. He'll be missed.
..."a mind-blowing farewell final act for Haenchen"
Attila London
Mehr Twitter-Beiträge
https://twitter.com · 26. August 2017
..."très bien dirigé par Hartmut Haenchen"...
Ganze Rezension
www.centre-presse.fr · 25. August 2017
..."Per quanto riguarda la parte musicale, da lodare senza riserve la prova di Hartmut Haenchen, settantaquattrenne direttore che di Wagner si è occupato anche come saggista e che ha dato una lettura orchestrale di altissimo livello complessivo. A partire dai colori vividi e caldi delle note iniziali che si snodano lungo il percorso dell’ accordo di la bemolle maggiore, Haenchen sottolinea con cura tutti i dettagli dinamici nell’ ambito di tempi tendenzialmente abbastanza stretti e marca molto bene il passo teatrale dell’ esecuzione. L’ intepretazione del direttore sassone è di taglio tradizionale, ricca di buon senso e respiro teatrale oltre che di equilibrio nel fraseggio. Una prestazione di notevole livello, perfettamente realizzata da un’ orchestra davvero in stato di grazia e dallo splendido coro diretto da Eberhard Friedrich che si è imposto come vero coprotagonista della serata."...
Gianguido Mussomeli
Ganze Rezension
https://it.paperblog.com · 25. August 2017
.."Per quanto riguarda la parte musicale, da lodare senza riserve la prova di Hartmut Haenchen, settantaquattrenne direttore che di Wagner si è occupato anche come saggista e che ha dato una lettura orchestrale di altissimo livello complessivo. A partire dai colori vividi e caldi delle note iniziali che si snodano lungo il percorso dell’ accordo di la bemolle maggiore, Haenchen sottolinea con cura tutti i dettagli dinamici nell’ ambito di tempi tendenzialmente abbastanza stretti e marca molto bene il passo teatrale dell’ esecuzione. L’ intepretazione del direttore sassone è di taglio tradizionale, ricca di buon senso e respiro teatrale oltre che di equilibrio nel fraseggio. Una prestazione di notevole livello, perfettamente realizzata da un’ orchestra davvero in stato di grazia e dallo splendido coro diretto da Eberhard Friedrich che si è imposto come vero coprotagonista della serata."...
Ganze Rezension
https://mozart2006.wordpress.com · 24. August 2017
..."But as far as Wagner operas are concerned the orchestra is as important as the singers and under the baton of veteran Wagner conductor, Hartmut Haenchen, the players - hand-picked from some of Germany’s finest musicians - more than rose to the occasion. They excelled themselves and were heard to good effect in the prelude to act one based on motives heard in The Love Feast and The Spear as well as the ‘Dresden Amen’ representing the Holy Grail while the Transformation Music in the same act was brilliantly executed.
Tony Cooper
Ganze Rezension
www.planethugill.com · 24. August 2017
Hartmut Haenchen’s 2017 Bayreuth Parsifal Gains in Tension, Spirituality and Reverence
..."The subheading of Hartmut Haenchen’s informative programme essay on how he has revised Wagner’s Parsifal score – so that this performance reclaimed the composer’s intentions more than any recent ones at Bayreuth – was ‘Tempo, performance practice, and new insights into the score’. Some of his ideas he has put forward before in a previous article (click here) and this year has seen further changes in instrumentation – particularly with regard to the bells – and tempo, such that he writes: ‘With the slight acceleration called for by Wagner, I count on a playing time of 3 hours and 54 minutes and believe this choice of tempo reflects the work’s binary character alternating between action and reflection.’ Indeed, what was freshly spring-cleaned last year had seemed to have accreted greater tension, spirituality and reverence. The chorus was on blistering form and Haenchen encouraged diaphanous playing from the remarkable Bayreuth Festival Orchestra. In line with his thesis – hinted at above – he brought everything to its incandescent resolution ‘bang on’ – by my reckoning – 3 hours 54 minutes!"...
Jim Pritchard
Ganze Rezension
http://seenandheard-international.com · 18. August 2017
..."Hartmut Haenchen bevorzugt eine ‚mittlere‘ Gangart, nicht zu schnell und nicht zu langsam, was dem Ohr über weite Strecken sehr entgegen kommt. Er kann dramatische Aufwallung sehr gut dosiert ansetzen und kulminieren lassen wie in den Vor-und Zwischenspielen sowie in den Gralstempelszenen. Das Orchester sekundiert ihm jederzeit sehr homogen und nimmt auch die getragenen bis sehr langsamen Tempi gerne auf."...
Friedeon Rosén
Ganze Rezension
http://der-neue-merker.eu · 15. August 2017
..."the exemplary musical caliber, featuring Hartmut Haenchen’s fluid, rich conducting"...
A.J: Goldmann
Ganze Rezension
http://forward.com · 15. August 2017
... "Nel golfo mistico Hartmut Haenchen, ribattezzato il direttore “tappabuchi” perché lo scorso anno aveva sostituito all’ultimo tuffo Andris Nelsons – dopo il suo forfait – salvando la prima di Parsifal. Trionfo nel 2016. E trionfo anche adesso per una bacchetta che a 74 anni trova la sua gloria a Bayreuth e che dà all’ultimo capolavoro di Wagner una vibrante tensione"...
Giacomo Gambassi
Ganze Rezension
Avvenire · 02. August 2017
Wer hat die Wagner-Deutungshoheit?
... "Offiziell gibt es keinen Kampf um die musikalische Deutungshoheit auf dem Bayreuther Festspielhügel. Die Dirigenten rangieren gleichberechtigt, manche sogar "gleichberechtigter"."...
..."Wie könnte ein Gegenkonzept dazu aussehen? Hartmut Haenchen, im Vorjahr kurzfristig eingesprungen in die "Parsifal"-Neuproduktion für Andris Nelsons, hat sicher den derzeit schlüssigsten Entwurf dazu. Vieles an seinem Dirigat ist diametral zu Thielemann. Er entwickelt seinen Stil an einer strukturalistischen Vorstellung von Klang – Clarté statt Verschleierung, dramatischer Zug statt Sakralisierung der Musik. Interessanterweise wirkt sein Dirigat noch schneller, als es ist, seine Tempi liegen in der (Bayreuther) Aufführungsgeschichte ohnedies in einem vorderen Mittelfeld. ... In puncto Dramatik ist dieser "Parsifal" indes nicht zu toppen, etwa wenn die von Eberhard Friedrich vorzüglich präparierten Chöre im dritten Akt geradezu eruptiv "Enthüllet den Gral" fordern.
Alexander Dick
Ganze Rezension
Badische Zeitung · 01. August 2017
... "D’un tout autre intérêt les aspects musicaux: il est rare que Parsifal soit mal distribué et dirigé à Bayreuth et cette fois-ci Hartmut Haenchen a totalement pris ses marques. Il publie d’ailleurs dans le programme de salle un article très intéressant sur les questions de tempo et d’édition, notamment l’intérêt qu’il y a à consulter les notes de répétition et les indications non seulement de Wagner mais aussi des assistants et participants. Sa direction en tient évidemment compte; elle est précise, rigoureuse (magnifique prélude, au volume tellement bien maîtrisé), nerveuse aussi (introduction de l’acte II), peut-être un peu moins inspirée au prélude du III, mais l’ensemble reste particulièrement juste, sans jamais être « objectif » ou froid, mais sans jamais non plus être sentimental ou trop pathétique. En essayant de tenir un tempo qui soit proche de celui de la création, loin des étirements de Toscanini (dont l’enregistrement de Parsifal), voire de Levine. Haenchen est d’ailleurs sévère avec les interprétations trop longues. Il soutient bien les artistes, laissant les voix se développer; une direction musicale très spirituelle, au sens de « fidèle à un Esprit » qui pourrait bien être l’Esprit des lieux."...
Guy Cherqui
Ganze Rezension
http://wanderersite.com · 31. Juli 2017
....aber die tolle Musik tröstet den Zuschauer...
... "Das funktioniert besonders im ersten Aufzug, denn dort trägt Georg Zeppenfeld großartig als Gurnemanz die Handlung. Der ist in dieser Vorstellung Haenchens Bruder im Geiste: Klar verständlich singt er, ganz verschmolzen mit dem Orchester und immer ein wenig dozierend und predigend, was die Rolle auch hergibt und belebt."...
..."Denn wie das so ist mit der Blockbuster-Ästhetik, wird kein Klischee ausgelassen, um die erzähltechnisch gewollte Eindeutigkeit zu erreichen. Völlig unbeeindruckt wirkt im Vergleich zur Inszenierung der Dirigent Hartmut Haenchen. Der sprang im vergangenen Jahr kurzfristig für Andris Nelsons ein und legt auch in diesem Jahr eine Gelassenheit an den Tag, die dieser Musik ausgesprochen guttut. Wagners letzte Opernpartitur, die keine Oper, sondern ein Weihspiel sein soll, ist löchrig, suggestiv, mystisch und doch voll kühner harmonischer Einfälle. Aber Haenchen beginnt schon die ersten aufsteigenden Bläsertöne des Vorspiels im Tempo metronomartig und geradlinig. Er will hier nichts vernebeln und das Orchester nicht zur weihrauchspuckenden Überwältigungsmaschine machen, sondern die Musik klar und aus sich selbst heraus ihre Wirkung tun lassen." ...
..."In guten Momenten funktioniert diese Überinszenierung auf ähnlich überspitzte Art wie etwa die hypersymbolische Ästhetik der Band Laibach. In den schlechteren wirkt es eher wie eine bedeutungstrunkene Altherrenfantasie. Doch dann bleibt immer noch die toll gespielte Musik.
Rita Argauer
Ganze Rezension
Süddeutsche Zeitung · 30. Juli 2017
... "Glänzend vor allem Hartmut Haenchen am Pult: Sein farbenprächtiger Sound – übrigens fast so zügig wie Rekordhalter Pierre Boulez - ist umwerfend. Bittersüße Chromatik, grandioser Grals-Glockenklang, betörender Karfreitagszauber. Großer Jubel.
Otto Paul Burkhardt
Ganze Rezension
Schwäbisches Tageblatt · 30. Juli 2017
... "Musikalisch erweist sich der Abend als klüger, raffinierter. Hartmut Haenchen und das Festspielorchester hypnotisieren mit irisierenden Verwandlungsmusiken und setzen das Glockenmotiv als schockhaftes Verfremdungsmoment ein. Schade, dass Haenchens Vertrag endet, 2018 dirigiert Semyon Bychkov."...
Christiane Peitz
Ganze Rezension
Der Tagesspiegel · 29. Juli 2017
Nur musikalisch überzeugend: Große Stimmen und überwältigender Klangrausch
Geschärfter „Parsifal“-Klang
... "Im zweiten Jahr erklingt das Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ wieder unter der kraftvollen, farbenreichen, stringenten Leitung von Hartmut Haenchen. Im vergangenen Jahr war er kurzfristig für Andris Nelsons eingesprungen, diesmal konnte er seine Erfahrungen von Anfang an in die Probenarbeit mit dem Festspielorchester einbringen: ein satter, energiereich geschärfter Klang entsteht unter seinen Händen, zügige Tempi vermeiden das weihevoll Pathetische.
Katharina von Glasenapp
Ganze Rezension
Schwäbische Zeitung · 29. Juli 2017
..."Doch was für ein Glück hat man bei dieser Produktion schon wieder mit Einspringern. Hatte 2016 Hartmut Haenchen so kurzfristig wie erfolgreichdas Dirigentenpult übernommen....angestachelt nicht zuletzt durch Haenchen im Graben, der mit schlanken Tempi an seine umjubelte Leistung aus dem Vorjahr anknüpft"...
Ganze Rezension
Münchner Merkur · 29. Juli 2017
klare Musik, unklare Inszenierung
..."Sphärisches Vibirieren, die Geigen schwingen sich in fast erhabene Ruhe: Die ersten Takte verlautbaren bereits: Hier passiert etwas Außergewöhnliches. Den „Parsifal“ der Bayreuther Festspiele dirigiert in diesem Jahr Wagner-Experte Hartmut Haenchen – dieses Mal so richtig. Tatsächlich war es der bislang letzte Skandal der Bayreuther Festspiele, die dieses Mal skandalfrei verliefen. Im vergangenen Jahr war Andris Nelsons zwei Wochen vor der Parsifal-Premiere aufgrund von „Unstimmigkeiten“ abgesprungen. Haenchen übernahm spontan. Nun ist Bayreuth nach eigenen Angaben sein neunter Parsifal, er wusste, worauf er sich einließ – und brachte sein eigenes Notenmaterial mit. Hatten die Musiker damals gerade einmal zwölf Tage Zeit, dieses einzustudieren – mit schon damals viel Lob von Publikum und Presse – so ist es in diesem Jahr umso mehr gefestigt: einleuchtend prägnant mit einer farbenreichen Dynamik und einem zügigen Tempo – mit drei Stunden und 55 Minuten fast eine Stunde schneller als die berühmte, weil eben auch längste Einspielung von Toscanini."..."Ein zwölfminütiger Applaus honoriert vor allem die Leistung der Sänger, des Chors und eben des Dirigenten Hartmut Haenchen. Es ist bedauerlich, dass er nur noch in diesem Jahr dirigiert – im nächsten soll ihn Semyon Bychkow ablösen." ...
Katharina Derlin
Ganze Rezension
Dresdner Neueste Nachrichten · 29. Juli 2017
..."Die Ouvertüre hat, in der Interpretation des Festspielorchesters unter dem ingeniösen Hartmut Haenchen, einen meisterhaften Bogen, ja: eine höchst gelungene Dramaturgie...
Mit Berg und Verdi – und mit der Ouvertüre zum „Rienzi“ -, die zum ersten Mal im Festspielhaus erklangen, haben die Bayreuther Festspiele ein jetzt schon historisches Konzert ermöglicht, das in die Annalen er Institution eingehen wird. Kommt hinzu die atemberaubende (ja: atemberaubende) Dignität der Interpretation. Kein Wunder, denn mit Haenchen hatte man einen Dirigenten ans Pult gestellt, dem Wagner ebenso vertraut ist wie Berg, und der mit Ausschnitten aus dem dritten Akt des „Othello“ den subtilsten Verdi-Ton produzieren ließ....
Natürlich (aber was war im Falle Wielands schon „natürlich“?) spielt das Orchester am Ende auch eine Musik zur Erinnerung an die Trauerfeier des Jahres 1966. Vorspiel und Verwandlungsmusik aus dem 1. Aufzug, doch in jener Version, die das letzte Mal im Jahre 1883 in Bayreuth zu hören war: mit den ergänzenden Takten und der Wiederholung einer Passage. Damals hatte Engelbert Humperdinck die Musik verlängern müssen, weil das Laufband für die Wandeldekoration zu kurz war. Es ist zumindest historisch faszinierend (und auch deshalb wird der Abend zum geschichtlichen Ereignis), einmal diese legendäre Fassung zu hören. Man hört: es funktioniert nicht, die Wiederholung macht, mit dem Original im inneren Ohr, nur irritierenden, also keinen Sinn, weil (anders als der mittelalterliche Ritterroman) die Dramaturgie des „Parsifal“ keinen „doppelten Cursus“ kennt – aber es ist faszinierend, diesen Teil der originalen Aufführungsgeschichte endlich einmal zu hören. Zudem ist Haenchen ein überragender Wagner-Dirigent, der selbst unter den akustischen Bedingungen der offenen Bühne momentweise jene mystische Stimmung aus dem Orchester herauszuholen vermag, die sonst dem verdeckten Graben vorbehalten ist. So etwas nennt man wohl: delikat.
Delikat war schon die Deutung der „Rienzi“-Ouvertüre, also die Erinnerung an Wieland Wagners Stuttgarter Inszenierung des Jahres 1967. Im Rezensentendeutsch: Haenchen versteht sich auf Spannungsbögen, logische Übergänge, instrumentale Zartheiten und genaues Stimmen- und Linienspiel. Er versteht den genialen Reißer nicht als Mittel zum Zweck der Volksbelustigung, sondern als ernsthaftes – und kompositorisch hervorragend gebautes – Symphonisches Drama in nuce. Und er lässt es bedauern, dass Wagners geniales Frühwerk in Bayreuth keinen Ort hat.
Frank Piontek
Ganze Rezension
www.deropernfreund.de · 29. Juli 2017
... "Se jalea y mucho al veterano director Harmut Haenchen. Su propuesta es enormemente consistente, sintácticamente trabada y rítmicamente fluida, pero también un punto analítica y distante."...
Alberto González Lapuente
Ganze Rezension
ABC · 29. Juli 2017
Sphärisches Vibrieren, die Geigen schwingen sich in fast erhabene Ruhe: Die ersten Takte verlautbaren bereits: Hier passiert etwas Außergewöhnliches. Den „Parsifal“ der Bayreuther Festspiele dirigiert in diesem Jahr Wagner-Experte Hartmut Haenchen – dieses Mal so richtig. Tatsächlich war es der bislang letzte Skandal der Bayreuther Festspiele, die dieses Mal skandalfrei verliefen. Im vergangenen Jahr war Andris Nelsons zwei Wochen vor der Parsifal-Premiere aufgrund von „Unstimmigkeiten“ abgesprungen. Haenchen übernahm spontan. Nun ist Bayreuth nach eigenen Angaben sein neunter Parsifal, er wusste, worauf er sich einließ – und brachte sein eigenes Notenmaterial mit. Hatten die Musiker damals gerade einmal zwölf Tage Zeit, dieses einzustudieren – mit schon damals viel Lob von Publikum und Presse – so ist es in diesem Jahr umso mehr gefestigt: einleuchtend prägnant mit einer farbenreichen Dynamik und einem zügigen Tempo – mit drei Stunden und 55 Minuten fast eine Stunde schneller als die berühmte, weil eben auch längste Einspielung von Toscanini....
Katharina Derlin
Ganze Rezension
Hannoversche Allgemeine · 28. Juli 2017
..."Hartmut Haenchen, quien fuera director de la Ópera Nacional de los Países Bajos entre 1986 y 2002, tiene mucho que ofrecer a sus 74 años. ... La pauta es la marcada entonces: lectura clara, diáfana, de tempi vivos... clara disposición de planos sonoros -cuerda amasada que envuelve un metal redondeado y maderas nítidas- y un hacer que bien podríamos calificar de didáctico. Una lectura como la de Haenchen es de las más adecuadas para iniciarse en esta obra, donde todo queda dicho claro, sin excesiva retórica pero tampoco sin pasar por encima de la partitura. ... El propio Haenchen ha indicado que pretende buscar la sonoridad de Wagner, Richard, no de Wagner, Cósima, a quien atribuye las lecturas recargadas de la partitura. ... no pueden calificarse sino de extraordinarias, arrebatadoras en intensidad. Las campanas resuenan vibrantes con una sonoridad casi fílmica, como pocas veces se ha oído -ese repique lejano mientras suenen en las maderas los acordes, que, emulando a un órgano, cierran el primer acto-." ...
Ganze Rezension
http://discografiawagneriana.blogspot.de · 28. Juli 2017
Christian Thielemann und Hartmut Haenchen: eine Sensation
... "Aber was die Dirigenten Christian Thielemann („Tristan“) und Hartmut Haenchen („Parsifal“) aus dem Festspielorchester herausholen an musikalischer Spannung, kostbar schimmerndem Klang und Streicher-Bläser-Balance, bleibt sensationell – und wird dementsprechend auch emphatisch gefeiert."...
Rüdiger Heinze
Ganze Rezension
Augsburger Allgemeine · 28. Juli 2017
Haenchen setzt das Werk neu zusammen
..."Und so ist es erneut allein Hartmut Haenchen, der am Pult das tut, was eigentlich auch Aufgabe der Regie gewesen wäre: Das Werk komplett auseinanderzunehmen, zu analysieren und dann wieder wie neu zusammenzusetzen. Und das ist es, was den Reiz dieser musikalischen Interpretation ausmacht: Haenchen folgt keinem Drehbuch, er versucht kein musikalisches Bilderbuch zu kreieren, keinen Actionfilm, keinen Gottesdienst. Er dirigiert, was in den Noten steht, einfach geradeaus, und zwar - wenn sich sein Tun überhaupt in Worte fassen lässt, dann so - ohne zu übertreiben."...
Florian Zinnecker
Ganze Rezension
Nordbayerischer Kurier · 28. Juli 2017
Der „Parsifal“ ist die letzte Oper Richard Wagners und die einzige, die er für die akustischen Besonderheiten des Festspielhauses komponieren konnte. Dirigent Hartmut Haenchen gestaltet die Partitur zu einem rauschhaften Klangerlebnis. Dabei liest Haenchen weniger die kompositionstechnische Modernität aus dem Notentext heraus als vielmehr die hochromantischen Psychogramme.
Monika Willer
Ganze Rezension
Westfalenpost · 28. Juli 2017
..."Einen zukunftsweisenden Akzent setzt das überlegene Dirigat von Hartmut Haenchen: Es wurde höchste Zeit, sich tief in Fragen der Aufführungspraxis zu Wagners Zeiten, in „Urtexte“, in Notizen der damaligen Assistenten einzuarbeiten. Haenchen realisiert auf diesem Hintergrund ein strukturiertes, schlankes Klangbild, Emotionen ohne Sentimentalitäten, Glut ohne Weihrauch, die Musik pulst und atmet, sie unterscheidet Deklamation und „unendliche Melodie“.
Peter K. Donhauser
Ganze Rezension
Mittelbayerische Zeitung · 28. Juli 2017
... "The musical side of this beautiful and well thought out production was as stunning this year as last, not only with the superb Bayreuth chorus but once again Hartmut Haenchen’s wonderful music direction that creates true Wagnerian magic.... This was sublime.
Mark Ronan
Ganze Rezension
www.markronan.com · 28. Juli 2017
..."sehr viel Beifall für Chor, Orchester und Solisten"...
..."Dirigent Hartmut Haenchen, bekannt für akribische Vorgaben an seine Orchester, im Vorjahr kurzfristig eingesprungen, hatte nun mehr Zeit, sein Konzept umzusetzen. Nicht, dass seine Leitung im Vorjahr unfertig gewirkt hätte. Nun aber werden seine Intentionen noch deutlicher: Sein „Parsifal“ ist straff, transparent, mitunter kantig, dennoch sehr homogen."...
Ganze Rezension
Mainpost · 28. Juli 2017
Wiederhören macht Freude
Christian Thielemanns «Tristan» oder Hartmut Haenchens «Parsifal»: Wer dirigiert Richard Wagner «richtig»? In den beiden Wiederaufnahmen der Bayreuther Festspiele kann man einiges lernen, auch über musikalischen Stil.
..."Bei den Bayreuther Festspielen kann man in diesem Jahr einen aufschlussreichen Vergleich anstellen: Zwei der profiliertesten Wagner-Dirigenten unserer Zeit dirigieren dort hintereinander die turnusgemässen Wiederaufnahmen von «Tristan und Isolde» und «Parsifal»."...
Hartmut Haenchen, nicht minder Wagner-erfahren, doch im deutschsprachigen Raum lange Zeit auf alte Musik festgelegt, musste dagegen zeigen, dass sein sensationeller Erfolg als Einspringer bei der «Parsifal»-Premiere 2016 nicht bloss ein Zufallstreffer unter besonderen Umständen war.
..."Nach Thielemanns kontrollierter Ekstase wirkt Haenchens Ansatz beim «Parsifal» anderntags geradezu herb, ja asketisch. Doch rasch bemerkt das Ohr: Die Entschlackung des Klanges hat Methode, selten hört man diese späte, überreife Musik so filigran, so zerbrechlich-melancholisch, so sehrend nach innen gewendet, namentlich das tonal vagierende Vorspiel zum dritten Aufzug. Obschon die Tempi etwas entspannter sind als bei der Premiere 2016, erreicht Haenchen – ohne je über Gebühr zu eilen – abermals eine reine Spieldauer von unter vier Stunden; Dirigenten wie Toscanini, Knappertsbusch und Levine haben für das nicht nur in Bayreuth oft weihevoll zerdehnte Stück bis zu fünfzig Minuten länger benötigt!
Vom organischen Fliessen der Musik profitieren wiederum die Sänger,...
Christian Wildhagen
Ganze Rezension
Neue Zürcher Zeitung · 28. Juli 2017
..."Hartmut Haenchen am Pult erzielt noblen Klang"...
„Parsifal“ in Bayreuth, das ist immer etwas Besonderes. Nicht so sehr, weil das Werk lange nur an diesem seinem Uraufführungsort zu erleben war, sondern wegen der Akustik: Wagners „Bühnenweihfestspiel“ ist das einzige, das er bereits mit der Kenntnis der speziellen Vorzüge und Tücken des verdeckten Orchestergrabens instrumentiert hat. Nur hier mischt sich der indirekte Klang auf die beabsichtigte Weise. Auch unter Hartmut Haenchen. Schon 2016 als später Einspringer für Andris Nelsons gefeiert, konnte er seine Lesart nun zur Blüte führen: In den relativ flüssigen Tempi eines Richard Strauss, die einen feierlichen, aber noch natürlich wirkenden Rhythmus von Erzählung, Rede und Antwort erlauben; mit organisch sich entfaltenden, klangschön ausgeformten Kantilenen, insbesondere von Chor und Orchester.
Walter Weidringer
Ganze Rezension
Die Pesse · 28. Juli 2017
...kein Lob...wohl aber für Dirigent Hartmut Haenchen...
Dirigent Hartmut Haenchen bietet im zweiten Jahr dieser Produktion eine sorgfältig ausgearbeitete, textkritische "Parsifal"-Lesart, flüssig im Duktus, kristallklar im Klang und trennscharf in den Registern. Mit heiliger Nüchternheit treibt Haenchen Wagners Bühnenweihfestspiel alle Weihe aus; besonders schön gelingen ihm die kammermusikalischen Momente im dritten Aufzug. Fließend, weich und sängerfreundlich klingt der späte Wagner bei Haenchen
Fridemann Leipold
Ganze Rezension
Bayerischer Rundfunk · 28. Juli 2017
..."Weitaus spannender ist die musikalische Entwicklung gediehen. Hartmut Haenchen, der im vergangenen Sommer mit nur einer Orchesterprobe eingesprungen war, ist ein großartiger musikalischer Sachwalter, der Bühne und Graben sicher durch Höhen und Tiefen seiner stets fulminanten Interpretation führt."...
Peter P. Pachl
Ganze Rezension
Neue Musikzeitung · 28. Juli 2017
... Donnernder Applaus vor allem für die Sänger und die Musiker unter Dirigent Hartmut Haenchen.
Ganze Rezension
Die Zeit · 28. Juli 2017
In Bayreuth wird die Wiederaufnahme des "Parsifal" bejubelt.
Wagners "Parsifal" ist für das Bayreuther Festspielhaus maßgeschneidert. Hier, auf dem Grünen Hügel, liegt dieSpielstätte für diese Oper, hier wurde sie 1882 uraufgeführt. Man versteht warum, wenn man sich in der aktuellen Spielserie der Festspiele dem Orchester im verdeckten Graben unter Hartmut Haenchen ausliefert. Haenchen ist eine jener Glücksfall-Personalien, die es in Bayreuth öfter gibt. Schon im Vorjahr hat der Dirigent hier den "Parsifal" geleitet und sprang für Andris Nelsons ein, der der damaligen Premiere während der Probenzeit abhandengekommen ist. Haenchen, 1943 geboren, stand lange Zeit an Orten wie Amsterdam oder Paris höher im Kurs als daheim. Dabei hätte der ausgewiesene Wagner-Könner schon viel früher nach Bayreuth gehört.
Erst ein Retter in der Not, ist er heuer ganz bei sich, dem Stück und in dessen idealem Raum angekommen. Mit einer Stunde vierzig für den ersten Aufzug erweist sich die Gangart als eher zügig denn weihevoll. Und dann wird bei der zweiten Gralsenthüllung doch der Raum mit aller Klangpracht ausgefüllt, ohne dass es ins Lärmen kippt: grandios!
Joachim Lange
Ganze Rezension
Wiener Zeitung · 28. Juli 2017
... "Den größten Jubel gab es für das Orchester unter Leitung von Hartmut Haenchen"...
Ganze Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung · 27. Juli 2017