Oktober 2018
31. Oktober 2018
Palermo, Teatro Massimo, 20:30 Uhr
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5
Orchestra del Teatro Massimo
30. Oktober 2018
Palermo, Teatro Massimo
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5
Orchestra di Teatro Massimo
Öffentliche Probe
21. Oktober 2018
Deutschlandfunk Kultur, 15:00-17:00 Uhr
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8
Beatrice Schwartner spricht mit Hartmut Haenchen über verschiedene Interpretationen
INTERPRETATIONEN
14. Oktober 2018
Brüssel, BOZAR
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 2 c-Moll (WAB102)
Anton Bruckner: Te Deum
La Monnaie Symphony Orchestra, Vlaams Radio Koor, Académie des chœurs de la Monnaie s.l.d. de Benoît Giaux; Chorleitung: Martino Faggiani
Tineke avn Ingelgem (Sopran), Natasha Petrinsky (Mezzosopran), Nicky Spence (Tenor), Alexander Vassiliev (Bass)
Bruckner-Zyklus, Rundfunkaufnahme Klara
September 2018
30. September 2018
Amsterdam, Muziektheater, 20:15
Christoph Willibald Gluck: "Orfeo" 2. Akt
Nederlands Kamerorkest, Chor der Niederländischen Oper
Bejuhn Mehta (Orfeo)
Abschiedskonzert für Pierre Audi
15. September 2018
’s-Hertogenbosch,Theater aan de Parade
Abschlusskonzert des Internationalen Vokalisten Concours
Philharmonie Zuidnederland
Finalisten des 52. IVC
August 2018
12. August 2018
rbb Kulturradio
Eröffnungskonzert des Mozartfestes Würzburg
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie C-Dur KV 208/102 (213c) - Il re pastore -
(Erstaufführung der Rekonstruktion von Hartmut Haenchen)
Karl Amadeus Hartmann:
Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 - Jupiter -
Aufnahme vom 26. Mai 2018 aus der Residenz Kaisersaal, Würzburg
Camerata Salzburg
Annelien Van Wauwe, Klarinette
Schumann Quartett
Mozartfest Würzburg
09. August 2018
WDR 3, 15:04 - 17:45
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8
Michael Schwalb rezensiert die Aufnahme von Bruckners 8. Sinfonie: "wunderbar plastische, "unerhört" flexible Aufnahme."
Königliche Kapelle Kopenhagen
Juli 2018
29. Juli 2018
ARD, Alpha, 20:15 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie KV 208/ 102
Karl Amadeus Hartmann: Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 Jupiter
Camerata Salzburg
Schumann-Quartett
Anneloen van Wauwe (Klarinette)
Mozartfest Würzburg Eröffnungskonzert
Juni 2018
24. Juni 2018
Deutschlandweit, SWR 2
Zur Person: Hartmut Haenchen
SWR 2" target="_blank">Einführung zur Sendung
Eine Sendung von Dr. Christa Jost
Dresdner Kreuzchor
Niederländische Philharmonie
Königliche Philharmonie Kopenhagen
Kammerorchester C.Ph.E. Bach
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 7
Orchestre philharmonique de Strasbourg
Mai 2018
26. Mai 2018
Würzburg, Residenz, Kaisersaal, 20:00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie KV 208/ 102
Karl Amadeus Hartmann: Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 Jupiter
Camerata Salzburg
Annelien van Wauwe
25. Mai 2018
Würzburg, Residenz, Kaisersaal, 20:00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie KV 208/ 102
Karl Amadeus Hartmann: Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 Jupiter
Camerata Salzburg
Annelien van Wauwe
Eröffnungskonzert 1 des Mozartfestes Würzburg
24. Mai 2018
Turin, Weltweit, 18:30 Uhr
Gustav Mahler: Blumine
Gustav Mahler: Kindertotenlieder
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr,. 5
Orchestra Sinfonica Nazionale Rai Torino
Michelle Breedt (Mezzosopran)
10. Mai 2018
Dresden, Kulturpalast, 20:00 Uhr
Carl Nielsen: Maskarade- Ouvertüre
Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Königliche Kapelle Kopenhagen
Jan Vogler (Violoncello)
08. Mai 2018
Kopenhagen, Königliche Oper, 20:00 Uhr
Carl Nielsen: Maskarade- Ouvertüre
Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Königliche Kapelle Kopenhagen
Jan Vogler (Violoncello)
April 2018
Antonín Dvořák: Requiem Op.89
La Monnaie Symphony Orchestra, Vlaams Radio Koor, Académie des chœurs de la Monnaie s.l.d. de Benoît Giaux, Chorleitung: Martino Faggiani
Veronika Dzhioeva (Sopran); Anna Larsson (Alt); Christian Elsner (Tenor); Franz-Joseph Selig (Bass);
März 2018
30. März 2018
Toulouse, Halle aux Grains, 20:00 Uhr
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9
Orchestra Philharmonique de Radio France
29. März 2018
Paris, Auditorium de Radio France, 20:00 Uhr
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9
Orchestra Philharmonique de Radio France
Rudolf Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 Lobgesang
Richard Wagner: Parsifal Vorspiel 3. Akt
Zoltan Kodaly: Turot észik a cigany
Anton Bruckner: Scherzo aus der Sinfonie Nr. 8
Bernd Alois Zimmermann: Ich wandte mich und sah alles Unrecht auf der Erde
Wolfgang Amadeus Mozart: Jupiter-Sinfonie
Dresdner Kreuzchor
Gürzenich-Orchester
Bayreuther Festspielorchester
Niederländischer Kammerchor
Königliche Kapelle Kopenhagen
Münchner Rundfunkorchester mit Dietrich Fischer-Dieskau und Michael Volle
Kammerorchester C.Ph.E. Bach
zum 75. Geburtstag
Rudolf Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst
Johann Adolf Hasse: Requiem
Giovanni Giacomo Gastoldi: Fahren wir froh im Nachen
Béla Bartók: 4 Slowakische Volkslieder
Siegfried Matthus: Responso
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 3
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie nr. 2
Anton Webern: 2. Kantate
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1
Siegfried Matthus: Die Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke
Richard Strauss: Elektra
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2
Carl Phillip Emanuel Bach: Die letzten Leidendes Erlösers
Carl Phillip Emanuel Bach: Magnificat
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 80
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4
Richard Wagner: Parsifal
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8
Richard Strauss: Eine Alpensinfonie
Beatrice Schwartner im Gespräch mit Hartmut Haenchen
Peter Rösel (Klavier), Peter Schreier (Tenor), Ute Vinzing (Sopran)
Dresdner Kreuzchor, Kantorei Cossebaude, Orchester der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber", Dresden, Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks, Kammerchor der Robert-Franz-Singakademie,
Kammerorchester C.Ph.E. Bach, Gewandhausorchester Leipzig, Staatskapelle Dresden, Dresdner Philharmonie, Staatskapelle Schwerin, Orchester der Komischen Oper Berlin, Niederländisches Kammerorchester, Niederländische Philharmonie, Berliner Philharmoniker, Festspielorchester Bayreuth, Königliche Kapelle Kopenhagen.
zum 75. Geburtstag
21. März 2018
Deutschland, 19:00 Uhr
Sibylle Muth besucht Hartmut Haenchen in Dresden aus Anlass seines 75. Geburtstages.
zum 75. Geburtstag
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048
Benjamin Britten: Simple Symphonie, op. 4
Alphons Diepenbrock: Dämmerung
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 59 A-Dur
Netherlands Chamber Choir, Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach
zum 75. Geburtstag
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Es-Dur
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Die Hebriden, Ouvertüre
Daniel Frosch im Gespräch mit Hartmut Haenchen
zum 75. Geburtstag
19. März 2018
Sachsen und Internetradio, 19:05:00 - 20:00 Uhr
Aufgefallen- das Kulturmagazin, Andreas Berger und Michael Ernst im Gespräch mit Hartmut Haenchen
Livestream in verschiedenen Formaten(MDR Sachsen - Das Sachsenradio)
Radio-Live(MDR Sachsen - Das Sachsenradio)
Aufnahmen unter Hartmut Haenchen
zum 75. Geburtstag
Karol Szymanowski: Stabat mater op. 53
Frank Martin: In terra pax, Oratorium
MDR Rundfunkchor, MDR Sinfonieorchester
Catherine Naglestadt, Sopran; Doris Soffel, Alt; Charles Workman, Tenor;
Christian Gerhaher, Bariton; Harald Stamm, Bass
Konzert zum 75. Geburtstag
Robert Schumann: Violoncellokonzert a- Moll, op. 129
Franz Schubert: Große C- Dur-Symphonie
Orquestra Simfònica de Barcelona i Nacional de Catalunya
Pablo Ferrández ( Violoncello)
Aufnahme vom 13. November 2016 in der Konzerthalle L’Auditori, Barcelona
05. März 2018
Brüssel, Klara Live, 20:03 Uhr - 22:00 Uhr
Antonín Dvořák: Requiem Op.89
La Monnaie Symphony Orchestra, Vlaams Radio Koor, Académie des chœurs de la Monnaie s.l.d. de Benoît Giaux, Chorleitung: Martino Faggiani
Veronika Dzhioeva (Sopran); Anna Larsson (Alt); Christian Elsner (Tenor); Franz-Joseph Selig (Bass);
02. März 2018
Strasbourg, PMC Salle Érasme, 20:00 Uhr
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll
Orchestre Philharmonique de Strasbourg
Rundfunk-Mitschnitt
01. März 2018
Strasbourg, PMC Salle Érasme, 20:00 Uhr
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll
Orchestre Philharmonique de Strasbourg
01. März 2018
Strasbourg, Accent 4, Radio, 12:05-13:50
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 7
Olivier Erouart spricht mit Hartmut Haenchen (Dolmetscher: Thomas Amann) Olivia Gay, Alain Henin, Sebastian Lenz, Patricia Bagni und Mathieu Schneider über Mahlers Sinfonie Nr. 7
Februar 2018
23. Februar 2018
Turin, Auditorium RAI "A.Toscanini", 20:00 Uhr
Gustav Mahler: Blumine
Gustav Mahler: Kindertotenlieder
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll
Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai, Torino
Michelle Breedt (Mezzosopran)
22. Februar 2018
Turin, Auditorium RAI "A.Toscanini", 20:30 Uhr
Gustav Mahler: Blumine
Gustav Mahler: Kindertotenlieder
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll
Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai, Torino
Michelle Breedt (Mezzosopran)
Januar 2018
27. Januar 2018
Maastricht, Theater aan het Vrijthof, 20:15 Uhr
Carl Nielsen: Masquerade Ouverture
Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Philharmonie Zuidnederland
Christian Poltera (Violoncello)
26. Januar 2018
Eindhoven, Anton-Philips-Zaal
Carl Nielsen: Masquerade Ouverture
Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Philharmonie Zuidnederland
Christian Poltera (Violoncello)
Dezember 2017
02. Dezember 2017
Deutschland
Richard Wagner: Parsifal
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Ryan McKinny, Bassbariton - Amfortas;
Günther Groissböck, Bassbariton - Titurel;
Georg Zeppenfeld, Bass - Gurnemanz;
Andreas Schager, Tenor - Parsifal;
Elena Pankratova, Sopran - Kundry;
Tansel Akzeybek, Tenor- 1. Gralsritter;
Timo Riihonen, Bass- 2. Gralsritter;
Alexandra Steiner, Mareike Morr, Paul Kaufmann und Stefan Heibach - Knappen;
Wiebke Lehmkuhl - Eine Altstimme
Bayreuther Festspiele Premiere 2017
November 2017
17. November 2017
Brüssel, BOZAR, 20:00 Uhr
Antonín Dvořák: Requiem Op.89
La Monnaie Symphony Orchestra, Vlaams Radio Koor,
Académie des chœurs de la Monnaie s.l.d. de Benoît Giaux
Veronika Dzhioeva (Sopran); Anna Larsson (Alt); Christian Elsner (Tenor); Franz-Joseph Selig (Bass);
Chorleitung: Martino Faggiani
02. November 2017
London, BBC 3, 14:00 Uhr
Richard Strauss: Salome
Orchester des Royal Opera House, Covent Garden
Salome: Angela Denoke; Jochanaan: Johan Reuter; Herodes: Gerhard Siegel; Herodias: Irina Mishura; Narraboth: Andrew Staples
Rundfunkübertragung