Dezember 2017
02. Dezember 2017
Deutschland
Richard Wagner: Parsifal
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Ryan McKinny, Bassbariton - Amfortas;
Günther Groissböck, Bassbariton - Titurel;
Georg Zeppenfeld, Bass - Gurnemanz;
Andreas Schager, Tenor - Parsifal;
Elena Pankratova, Sopran - Kundry;
Tansel Akzeybek, Tenor- 1. Gralsritter;
Timo Riihonen, Bass- 2. Gralsritter;
Alexandra Steiner, Mareike Morr, Paul Kaufmann und Stefan Heibach - Knappen;
Wiebke Lehmkuhl - Eine Altstimme
Bayreuther Festspiele Premiere 2017
November 2017
17. November 2017
Brüssel, BOZAR, 20:00 Uhr
Antonín Dvořák: Requiem Op.89
La Monnaie Symphony Orchestra, Vlaams Radio Koor,
Académie des chœurs de la Monnaie s.l.d. de Benoît Giaux
Veronika Dzhioeva (Sopran); Anna Larsson (Alt); Christian Elsner (Tenor); Franz-Joseph Selig (Bass);
Chorleitung: Martino Faggiani
02. November 2017
London, BBC 3, 14:00 Uhr
Richard Strauss: Salome
Orchester des Royal Opera House, Covent Garden
Salome: Angela Denoke; Jochanaan: Johan Reuter; Herodes: Gerhard Siegel; Herodias: Irina Mishura; Narraboth: Andrew Staples
Rundfunkübertragung
Oktober 2017
31. Oktober 2017
Köln, Philharmonie, 20:00 Uhr
Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik
Bernd Alois Zimmermann: Sinfonie in einem Satz
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Lobgesang Sinfonie-Kantate
Gürzenich-Orchester, Chor des Bach-Vereins Köln, Gürzenich-Chor Köln, Kartäuserkantorei Köln, Oratorienchor Köln, Vokalensemble Kölner Dom
Anna Lucia Richter (Sopran)
Esther Dierkes (Sopran)
Patrick Grahl (Tenor)
30. Oktober 2017
Körn, Philharmonie, 20:00 Uhr
Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik
Bernd Alois Zimmermann: Sinfonie in einem Satz
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Lobgesang Sinfonie-Kantate
Gürzenich-Orchester, Chor des Bach-Vereins Köln, Gürzenich-Chor Köln, Kartäuserkantorei Köln, Oratorienchor Köln, Vokalensemble Kölner Dom
Anna Lucia Richter (Sopran)
Esther Dierkes (Sopran)
Patrick Grahl (Tenor)
500 Jahre Reformation
29. Oktober 2017
Köln, Philharmonie, 20:00 Uhr
Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik
Bernd Alois Zimmermann: Sinfonie in einem Satz
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Lobgesang Sinfonie-Kantate
Gürzenich-Orchester, Chor des Bach-Vereins Köln, Gürzenich-Chor Köln, Kartäuserkantorei Köln, Oratorienchor Köln, Vokalensemble Kölner Dom
Anna Lucia Richter (Sopran)
Esther Dierkes (Sopran)
Patrick Grahl (Tenor)
500 Jahre Reformation
28. Oktober 2017
London, BBC 3, 17:30 Uhr
Richard Wagner: Tannhäuser
Chorus and Orchestra of the Royal Opera House
Tannhäuser: Peter Seiffert; Elisabeth: Emma Bell; Venus: Sophie Koch; Wolfram von Eschenbach: Christian Gerhaher; Herrmann: Stephen Milling; Biterolf: Michael Kraus; Walther von der Vogelweide: Ed Lyon; Heinrich der Schreiber: Samuel Sakker; Reinmar von Zweter: Jeremy White
Rundfunkübertragung
27. Oktober 2017
Köln, Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24B, 50678 Köln, 20:00 Uhr
500 Jahre Reformation
Dr. Bock spricht mit Hartmut Haenchen über Mendelssohns "Lobgesang" und über die Reformation und ihre Folgen.
500 Jahre Reformation
09. Oktober 2017
Stuttgart, Liederhalle, 19:30 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart: Jupiter-Sinfonie, C-Dur
Richard Wagner: Suite aus Götterdämmerung (Fassung Hartmut Haenchen)
Staatsorchester Stuttgart
08. Oktober 2017
Stuttgart, Liederhalle, 11:00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart: Jupiter-Sinfonie, C-Dur
Richard Wagner: Suite aus Götterdämmerung (Fassung Hartmut Haenchen)
Staatsorchester Stuttgart
Eröffnung der Spielzeit der Sinfoniekonzerte zum 425. Geburtstag des Staatsorchesters
September 2017
29. September 2017
Köln, Philharmonie
Juror
1. Preis: Hossein Pishkar
2. Preis: Dominik Beykirch
3. Preis: Anna Rakitina
- Details zum Wettbewerb
- Ausschreibung
Preisträgerkonzert DEUTSCHER DIRIGENTEN-WETTBEWERB (International)
28. September 2017
Köln
Juror
DEUTSCHER DIRIGENTEN-WETTBEWERB (International)
27. September 2017
Köln
Juror
DEUTSCHER DIRIGENTEN-WETTBEWERB (International)
26. September 2017
Köln
Juror
DEUTSCHER DIRIGENTEN-WETTBEWERB (International)
25. September 2017
Köln
Juror
DEUTSCHER DIRIGENTEN-WETTBEWERB (International)
24. September 2017
Köln
Juror
DEUTSCHER DIRIGENTEN-WETTBEWERB (International)
23. September 2017
Köln
Juror
DEUTSCHER DIRIGENTEN-WETTBEWERB (International)
August 2017
Richard Wagner: Parsifal
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Amfortas: Ryan McKinny; Titurel: Karl-Heinz Lehner
Gurnemanz: Georg Zeppenfeld; Parsifal: Andreas Schager; Klingsor: Derek Welton; Kundry: Elena Pankratova, 1.Gralsritter: Tansel Akzeybek; 2. Gralsritter: Timo Riihonen; 1. Knappe: Alexandra Steiner; 2. Knappe: Mareike Morr; 3. Knappe: Paul Kaufmann; 4. Knappe: Stefan Heibach; Klingsors Zaubermädchen: Netta Or; Katharina Persicke; Marieke Morr; Alexandra Steiner; Bele Kumberger; Ingeborg Gillebo; Altsolo: Wiebke Lehmkuhl
Chorleitung: Eberhard Friedrich
Bayreuther Festspiele, Festspielzeit Surround auf BR-Klassik
Zur Übertragung
Übertragung der Premiere vom 27. Juli 2017
25. August 2017
Bayreuth, Festspielhaus, 16:00 Uhr
Richard Wagner: Parsifal
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Amfortas: Ryan McKinny; Titurel: Karl-Heinz Lehner
Gurnemanz: Georg Zeppenfeld; Parsifal: Andreas Schager; Klingsor: Derek Welton; Kundry: Elena Pankratova, 1.Gralsritter: Tansel Akzeybek; 2. Gralsritter: Timo Riihonen; 1. Knappe: Alexandra Steiner; 2. Knappe: Mareike Morr; 3. Knappe: Paul Kaufmann; 4. Knappe: Stefan Heibach; Klingsors Zaubermädchen: Netta Or; Katharina Persicke; Marieke Morr; Alexandra Steiner; Bele Kumberger; Ingeborg Gillebo; Altsolo: Wiebke Lehmkuhl
Regie: Uwe Eric Laufenberg; Bühne: Gisbert Jäckel; Kostüm: Jessica Karge; Licht: Reinhard Traub; Dramaturgie: Richard Lorber; Video: Gérard Naziri; Chorleitung: Eberhard Friedrich
Bayreuther Festspiele
21. August 2017
Bayreuth, Festspielhaus, 16:00 Uhr
Richard Wagner: Parsifal
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Amfortas: Ryan McKinny; Titurel: Karl-Heinz Lehner
Gurnemanz: Georg Zeppenfeld; Parsifal: Andreas Schager; Klingsor: Derek Welton; Kundry: Elena Pankratova, 1.Gralsritter: Tansel Akzeybek; 2. Gralsritter: Timo Riihonen; 1. Knappe: Alexandra Steiner; 2. Knappe: Mareike Morr; 3. Knappe: Paul Kaufmann; 4. Knappe: Stefan Heibach; Klingsors Zaubermädchen: Netta Or; Katharina Persicke; Marieke Morr; Alexandra Steiner; Bele Kumberger; Ingeborg Gillebo; Altsolo: Wiebke Lehmkuhl
Regie: Uwe Eric Laufenberg; Bühne: Gisbert Jäckel; Kostüm: Jessica Karge; Licht: Reinhard Traub; Dramaturgie: Richard Lorber; Video: Gérard Naziri; Chorleitung: Eberhard Friedrich
Bayreuther Festspiele
14. August 2017
Bayreuth, Festspielhaus, 16:00 Uhr
Richard Wagner: Parsifal
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Amfortas: Ryan McKinny; Titurel: Karl-Heinz Lehner
Gurnemanz: Georg Zeppenfeld; Parsifal: Andreas Schager; Klingsor: Werner van Mechelen; Kundry: Elena Pankratova, 1.Gralsritter: Tansel Akzeybek; 2. Gralsritter: Timo Riihonen; 1. Knappe: Alexandra Steiner; 2. Knappe: Mareike Morr; 3. Knappe: Paul Kaufmann; 4. Knappe: Stefan Heibach; Klingsors Zaubermädchen: Netta Or; Katharina Persicke; Marieke Morr; Alexandra Steiner; Bele Kumberger; Ingeborg Gillebo; Altsolo: Wiebke Lehmkuhl
Regie: Uwe Eric Laufenberg; Bühne: Gisbert Jäckel; Kostüm: Jessica Karge; Licht: Reinhard Traub; Dramaturgie: Richard Lorber; Video: Gérard Naziri; Chorleitung: Eberhard Friedrich
Bayreuther Festspiele
Juli 2017
27. Juli 2017
Bayreuth, Festspielhaus, 16:00 Uhr
Richard Wagner: Parsifal
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Amfortas: Ryan McKinny; Titurel: Karl-Heinz Lehner
Gurnemanz: Georg Zeppenfeld; Parsifal: Andreas Schager; Klingsor: Derek Welton; Kundry: Elena Pankratova, 1.Gralsritter: Tansel Akzeybek; 2. Gralsritter: Timo Riihonen; 1. Knappe: Alexandra Steiner; 2. Knappe: Mareike Morr; 3. Knappe: Paul Kaufmann; 4. Knappe: Stefan Heibach; Klingsors Zaubermädchen: Netta Or; Katharina Persicke; Marieke Morr; Alexandra Steiner; Bele Kumberger; Ingeborg Gillebo; Altsolo: Wiebke Lehmkuhl
Regie: Uwe Eric Laufenberg; Bühne: Gisbert Jäckel; Kostüm: Jessica Karge; Licht: Reinhard Traub; Dramaturgie: Richard Lorber; Video: Gérard Naziri; Chorleitung: Eberhard Friedrich
Bayreuther Festspiele, Premiere, Live-Übertragung und Aufnahme des BR, Sendung 26.9.2017 Bayern-Klassik.
24. Juli 2017
Bayreuth, Festspielhaus, 19:00 Uhr
Richard Wagner: Ouverture zu Rienzi
Alban Berg: Drei Bruchstücke aus Wozzeck
Giuseppe Verdi: 4. Akt aus Otello
Richard Wagner: Vorspiel und Verwandlungsmusik in der von Engelbert Humperdinck für die Uraufführung erweiterten Fassung von 1882 aus Parsifal
Orchester der Bayreuther Festspiele
Camliia Nylund (Desdemona), Christa Mayer (Emilia), Stephen Gould (Otello), Claudia Mahnke (Marie)
Festakt zum 100. Geburtstag von Wieland Wagner
21. Juli 2017
Bayreuth, Festspielhaus, 11:00 Uhr
Richard Wagner
Interpretationsfragen
Meisterkurs Dirigieren
19. Juli 2017
Bayreuth, Festspielhaus, 16:00 Uhr
Richard Wagner: Parsifal
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Amfortas: Ryan McKinny; Titurel: Karl-Heinz Lehner
Gurnemanz: Georg Zeppenfeld; Parsifal: Andreas Schager; Klingsor: Derek Welton; Kundry: Elena Pankratova, 1.Gralsritter: Tansel Akzeybek; 2. Gralsritter: Timo Riihonen; 1. Knappe: Alexandra Steiner; 2. Knappe: Mareike Morr; 3. Knappe: Paul Kaufmann; 4. Knappe: Stefan Heibach; Klingsors Zaubermädchen: Netta Or; Katharina Persicke; Marieke Morr; Alexandra Steiner; Bele Kumberger; Ingeborg Gillebo; Altsolo: Wiebke Lehmkuhl
Regie: Uwe Eric Laufenberg; Bühne: Gisbert Jäckel; Kostüm: Jessica Karge; Licht: Reinhard Traub; Dramaturgie: Richard Lorber; Video: Gérard Naziri; Chorleitung: Eberhard Friedrich
Bayreuther Festspiele, Generalprobe
02. Juli 2017
Bayreuth, Festspielhaus, 11:00 Uhr
Richard Wagner
Interpretationsfragen
Meisterkurs Dirigieren
Juni 2017
08. Juni 2017
Paris, Basilika Saint Denis, 20:30 Uhr
Gustav Mahler: Das Lied von der Erde
Orchestre National de France
Karen Cargill (Mezzosopran); Brandon Jovanovich (Tenor)
Festival Saint Denis, Paris
TV-Live-Übertragung, spätere internationale Sendungen.
Mai 2017
Wolfang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte
Orchestre de la Suisse Romande, Choeur de Grand Théâtre de Genève
Fiordiligi: Veronika Dzhioeva;
Dorabella: Alexandra Kadurina;
Guglielmo: Vittorio Prato;
Ferrando: Steve Davislim;
Despina: Monica Bacelli;
Don Alfonso: Laurent Naouri;
26. Mai 2017
Kopenhagen, Neue Königliche Oper, 19:30 Uhr
Johannes Brahms: Tragische Ouverture
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Königliche Kapelle Kopenhagen
BRUCKNER-ZYKLUS
14. Mai 2017
Genf, Grand Théâtre de Genève, Opéra de Nations, 19:30 Uhr
Wolfang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte
Orchestre de la Suisse Romande, Choeur de Grand Théâtre de Genève
Fiordiligi: Veronika Dzihoeva;
Dorabella: Alexandra Kadurina;
Guglielmo: Vittorio Prato;
Ferrando: Steve Davislim;
Despina: Monica Bacelli;
Don Alfonso: Laurent Neouri;
Regie: David Bösch;
Bühnenbild: Falco Herold;
Kostüme: Bettina Walter;
Licht: Michael Bauer
12. Mai 2017
Genf, Grand Théâtre de Genève, Opéra de Nations, 19:30 Uhr
Wolfang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte
Orchestre de la Suisse Romande, Choeur de Grand Théâtre de Genève
Fiordiligi: Veronika Dzhioeva;
Dorabella: Alexandra Kadurina;
Guglielmo: Vittorio Prato;
Ferrando: Steve Davislim;
Despina: Monica Bacelli;
Don Alfonso: Laurent Neouri;
Regie: David Bösch;
Bühnenbild: Falco Herold;
Kostüme: Bettina Walter;
Licht: Michael Bauer
10. Mai 2017
Genf, Grand Théâtre de Genève, Opera des Nations, 19:30 Uhr
Wolfang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte
Orchestre de la Suisse Romande, Choeur de Grand Théâtre de Genève
Fiordiligi: Veronika Dzhioeva;
Dorabella: Alexandra Kadurina;
Guglielmo: Vittorio Prato;
Ferrando: Steve Davislim;
Despina: Monica Bacelli;
Don Alfonso: Laurent Neouri;
Regie: David Bösch;
Bühnenbild: Falco Herold;
Kostüme: Bettina Walter;
Licht: Michael Bauer
08. Mai 2017
Genf, Grand Théâtre de Genève, Opera des Nations, 19:30 Uhr
Wolfang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte
Orchestre de la Suisse Romande, Choeur de Grand Théâtre de Genève
Fiordiligi: Veronika Dzhioeva;
Dorabella: Alexandra Kadurina;
Guglielmo: Vittorio Prato;
Ferrando: Steve Davislim;
Despina: Monica Bacelli;
Don Alfonso: Laurent Neouri;
Regie: David Bösch;
Bühnenbild: Falco Herold;
Kostüme: Bettina Walter;
Licht: Michael Bauer
06. Mai 2017
Genf, Grand Théâtre de Genève, Opera des Nations, 19:30 Uhr
Wolfang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte
Orchestre de la Suisse Romande, Choeur de Grand Théâtre de Genève
Fiordiligi: Veronika Dzhioeva;
Dorabella: Alexandra Kadurina;
Guglielmo: Vittorio Prato;
Ferrando: Steve Davislim;
Despina: Monica Bacelli;
Don Alfonso: Laurent Neouri;
Regie: David Bösch;
Bühnenbild: Falco Herold;
Kostüme: Bettina Walter;
Licht: Michael Bauer
04. Mai 2017
Genf, Grand Théâtre de Genève, Opera des Nations, 19:30 Uhr
Wolfang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte
Orchestre de la Suisse Romande, Choeur de Grand Théâtre de Genève
Fiordiligi: Veronika Dzhioeva;
Dorabella: Alexandra Kadurina;
Guglielmo: Vittorio Prato;
Ferrando: Steve Davislim;
Despina: Monica Bacelli;
Don Alfonso: Laurent Neouri;
Regie: David Bösch;
Bühnenbild: Falco Herold;
Kostüme: Bettina Walter;
Licht: Michael Bauer
02. Mai 2017
Genf, Grand Théâtre de Genève, Opera des Nations, 19:30 Uhr
Wolfang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte
Orchestre de la Suisse Romande, Choeur de Grand Théâtre de Genève
Fiordiligi: Veronika Dzhioeva;
Dorabella: Alexandra Kadurina;
Guglielmo: Vittorio Prato;
Ferrando: Steve Davislim;
Despina: Monica Bacelli;
Don Alfonso: Laurent Neouri;
Regie: David Bösch;
Bühnenbild: Falco Herold;
Kostüme: Bettina Walter;
Licht: Michael Bauer
April 2017
30. April 2017
Genf, Grand Théâtre de Genève, Opera des Nations, 19:30 Uhr
Wolfang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte
Orchestre de la Suisse Romande, Choeur de Grand Théâtre de Genève
Fiordiligi: Veronika Dzhioeva;
Dorabella: Alexandra Kadurina;
Guglielmo: Vittorio Prato;
Ferrando: Steve Davislim;
Despina: Monica Bacelli;
Don Alfonso: Laurent Neouri
Regie: David Bösch;
Bühnenbild: Falco Herold;
Kostüme: Bettina Walter;
Licht: Michael Bauer
Premiere
28. April 2017
Genf, Grand Théâtre de Genève, Opera des Nations, 19:30 Uhr
Wolfang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte
Orchestre de la Suisse Romande, Choeur de Grand Théâtre de Genève
Fiordiligi: Veronika Dzhioeva;
Dorabella: Alexandra Kadurina;
Guglielmo: Vittorio Prato;
Ferrando: Steve Davislim;
Despina: Monica Bacelli;
Don Alfonso: Laurent Naouri
Generalprobe
05. April 2017
Lyon, Opera, 18:30 Uhr
Richard Wagner: Tristan und Isolde
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Tristan: Daniel Kirch;
Isolde: Ann Petersen;
Brangäne: Eve-Maud Hubeaux;
Kurwenal: Alejandro Marco-Buhrmester;
Marke: Christoph Fischesser;
Junger Seemann/Hirt: Patrick Grahl;
Regie: Heiner Müller (Rekonstruktion der Produktion der Bayreuther Festspiele von 1993)
Bühnenbild: Erich Wonder
Kostüme: Yohji Yamamoto
FESTIVAL MÉMOIRES
02. April 2017
Lyon, Opera, 15:00 Uhr
Richard Wagner: Tristan und Isolde
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Tristan: Daniel Kirch;
Isolde: Ann Petersen;
Brangäne: Eve-Maud Hubeaux;
Kurwenal: Alejandro Marco-Buhrmester;
Marke: Christoph Fischesser;
Junger Seemann/Hirt: Patrick Grahl;
Regie: Heiner Müller (Rekonstruktion der Produktion der Bayreuther Festspiele von 1993)
Bühnenbild: Erich Wonder
Kostüme: Yohji Yamamoto
FESTIVAL MÉMOIRES
01. April 2017
Lyon, Opera, 20:00 Uhr
Richard Strauss: Elektra
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Elektra: Elena Pankratova;
Chrysothemis: Katrin Kapplusch;
Klytämnestra: Lioba Braun;
Aegisth: Thomas Piffka;
Orest: Christoph Fischesser;
Pfleger des Orest: Bernd Hofmann;
Aufseherin: Christina Nilsson;
Junger Diener: Patrick Grahl;
Regie: Ruth Berghaus (Rekonstruktion der Produktion an der Semperoper Dresden von 1986);
Bühnenbild: Hans-Dieter Schaal;
Kostüme: Marie-Luise Strandt
FESTIVAL MÉMOIRES
März 2017
30. März 2017
Lyon, Opera, 20:00 Uhr
Richard Strauss: Elektra
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Elektra: Elena Pankratova;
Chrysothemis: Katrin Kapplusch;
Klytämnestra: Lioba Braun;
Aegisth: Thomas Piffka;
Orest: Christoph Fischesser;
Pfleger des Orest: Bernd Hofmann;
Aufseherin: Christina Nilsson;
Junger Diener: Patrick Grahl;
Regie: Ruth Berghaus (Rekonstruktion der Produktion an der Semperoper Dresden von 1986);
Bühnenbild: Hans-Dieter Schaal;
Kostüme: Marie-Luise Strandt
FESTIVAL MÉMOIRES
28. März 2017
Lyon, Opera, 18:30 Uhr
Richard Wagner: Tristan und Isolde
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Tristan: Daniel Kirch;
Isolde: Ann Petersen;
Brangäne: Eve-Maud Hubeaux;
Kurwenal: Alejandro Marco-Buhrmester;
Marke: Christoph Fischesser;
Junger Seemann/Hirt: Patrick Grahl;
Regie: Heiner Müller (Rekonstruktion der Produktion der Bayreuther Festspiele von 1993)
Bühnenbild: Erich Wonder
Kostüme: Yohji Yamamoto
FESTIVAL MÉMOIRES
26. März 2017
Lyon, Opera, 16:00 Uhr
Richard Strauss: Elektra
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Elektra: Elena Pankratova;
Chrysothemis: Katrin Kapplusch;
Klytämnestra: Lioba Braun;
Aegisth: Thomas Piffka;
Orest: Christoph Fischesser;
Pfleger des Orest: Bernd Hofmann;
Aufseherin: Christina Nilsson;
Junger Diener: Patrick Grahl;
Regie: Ruth Berghaus (Rekonstruktion der Produktion an der Semperoper Dresden von 1986);
Bühnenbild: Hans-Dieter Schaal;
Kostüme: Marie-Luise Strandt
FESTIVAL MÉMOIRES
25. März 2017
Lyon, Opera, 18:30 Uhr
Richard Wagner: Tristan und Isolde
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Tristan: Daniel Kirch;
Isolde: Ann Petersen;
Brangäne: Eve-Maud Hubeaux;
Kurwenal: Alejandro Marco-Buhrmester;
Marke: Christoph Fischesser;
Junger Seemann/Hirt: Patrick Grahl;
Regie: Heiner Müller (Rekonstruktion der Produktion der Bayreuther Festspiele von 1993)
Bühnenbild: Erich Wonder
Kostüme: Yohji Yamamoto
FESTIVAL MÉMOIRES
23. März 2017
Lyon, Opera, 20:00 Uhr
Richard Strauss: Elektra
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Elektra: Elena Pankratova;
Chrysothemis: Katrin Kapplusch;
Klytämnestra: Lioba Braun;
Aegisth: Thomas Piffka;
Orest: Christoph Fischesser;
Pfleger des Orest: Bernd Hofmann;
Aufseherin: Christina Nilsson;
Junger Diener: Patrick Grahl;
Regie: Ruth Berghaus (Rekonstruktion der Produktion an der Semperoper Dresden von 1986);
Bühnenbild: Hans-Dieter Schaal;
Kostüme: Marie-Luise Strandt
FESTIVAL MÉMOIRES
21. März 2017
Lyon, Opera, 18:30 Uhr
Richard Wagner: Tristan und Isolde
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Tristan: Daniel Kirch;
Isolde: Ann Petersen;
Brangäne: Eve-Maud Hubeaux;
Kurwenal: Alejandro Marco-Buhrmester;
Marke: Christoph Fischesser;
Junger Seemann/Hirt: Patrick Grahl;
Regie: Heiner Müller (Rekonstruktion der Produktion der Bayreuther Festspiele von 1993)
Bühnenbild: Erich Wonder
Kostüme: Yohji Yamamoto
FESTIVAL MÉMOIRES
20. März 2017
Lyon, Opera, 20:00 Uhr
Richard Strauss: Elektra
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Elektra: Elena Pankratova;
Chrysothemis: Katrin Kapplusch;
Klytämnestra: Lioba Braun;
Aegisth: Thomas Piffka;
Orest: Christoph Fischesser;
Pfleger des Orest: Bernd Hofmann;
Aufseherin: Christina Nilsson;
Junger Diener: Patrick Grahl;
Regie: Ruth Berghaus (Rekonstruktion der Produktion an der Semperoper Dresden von 1986);
Bühnenbild: Hans-Dieter Schaal;
Kostüme: Marie-Luise Strandt
FESTIVAL MÉMOIRES
18. März 2017
Deutschland, 20:04 Uhr
Richard Wagner: Tannhäuser
Chor und Orchester des Royal Opera House Covent Garden. London
Tannhäuser - Peter Seiffert;
Elisabeth - Emma Bell;
Venus - Sophie Koch;
Wolfram von Eschenbach - Christian Gerhaher;
Hermann - Stephen Milling;
Biterolf - Michael Krauss;
Walther von der Vogelweide - Ed Lyon;
Heinrich der Schreiber - Samuel Sakker;
Reinmar von Zweter - Jeremy White.
Übertragung aus dem Royal Opera House Covent Garden London
18. März 2017
Lyon, Opera, 18:00 Uhr
Richard Wagner: Tristan und Isolde
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Tristan: Daniel Kirch;
Isolde: Ann Petersen;
Brangäne: Eve-Maud Hubeaux;
Kurwenal: Alejandro Marco-Buhrmester;
Marke: Christoph Fischesser;
Junger Seemann/Hirt: Patrick Grahl
FESTIVAL MÉMOIRES
Premiere
17. März 2017
Lyon, Opera, 20:00 Uhr
Richard Strauss: Elektra
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Elektra: Elena Pankratova;
Chrysothemis: Katrin Kapplusch;
Klytämnestra: Lioba Braun;
Aegisth: Thomas Piffka;
Orest: Christoph Fischesser;
Pfleger des Orest: Bernd Hofmann;
Aufseherin: Christina Nilsson;
Junger Diener: Patrick Grahl;
Regie: Ruth Berghaus (Rekonstruktion der Produktion an der Semperoper Dresden von 1986);
Bühnenbild: Hans-Dieter Schaal;
Kostüme: Marie-Luise Strandt
FESTIVAL MÉMOIRES
Premiere
15. März 2017
Lyon, Opera, 18:00 Uhr
Richard Wagner: Tristan und Isolde
Choer et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Tristan: Daniel Kirch;
Isolde: Ann Petersen;
Brangäne: Eve-Maud Hubeaux;
Kurwenal: Alejandro Marco-Buhrmester;
Marke: Christoph Fischesser;
Junger Seemann/Hirt: Patrick Grahl;
FESTIVAL MÉMOIRES
Generalprobe
14. März 2017
Lyon, Opera, 20:00 Uhr
Richard Strauss: Elektra
Choeur et Orchestre de l'Opéra de Lyon
Elektra: Elena Pankratova;
Chrysothemis: Katrin Kapplusch;
Klytämnestra: Lioba Braun;
Aegisth: Thomas Piffka;
Orest: Christoph Fischesser;
Pfleger des Orest: Bernd Hofmann;
Aufseherin: Christina Nilsson
Junger Diener: Patrick Grahl;
Regie: Ruth Berghaus (Rekonstruktion der Produktion an der Semperoper Dresden von 1986);
Bühnenbild: Hans-Dieter Schaal;
Kostüme: Marie-Luise Strandt
FESTIVAL MÉMOIRES
Generalprobe
Februar 2017
06. Februar 2017
Frankfurt a.M., Alte Oper, 20:00 Uhr
Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, Op. 61
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Arabella Steinbacher (Violine)
05. Februar 2017
Frankfurt a.M., Alte Oper, 11:00 Uhr
Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, Op. 61
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Arabella Steinbacher (Violine)
02. Februar 2017
Hongkong
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester A-Dur, KV 219
Jean-Luc Darbellay: Anges (L'univers mystérieux de Paul Klee) Uraufführung
Bohuslav Martinu: Lidice
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll
Orchestre de la Suisse Romande
Daniel Lozakovitj (Violine)
War & Peace Projekt, Radio-Übertragung auf
RTHKRadio4, später auch dort abrufbar
Januar 2017
19. Januar 2017
Deutschland, Österreich, 2:40-3:40 Uhr
Verstehen Sie Oper?
Ludwig van Beethoven: Fidelio
Adrianne Pieczonka (Sopran), Michael König (Tenor), Hartmut Haenchen (Dirigent)
18. Januar 2017
Deutschland, Österreich, Schweiz, 18:30 Uhr
Ludwig van Beethoven: Fidelio
Orquesta Sinfónica de Madrid
Adrianne Pieczonka, Leonore (Fidelio);
Hartmut Haenchen (Dirigent);
Pierluigi Pier'Alli (Inszenierung);
Michael König (Florestan);
Goran Juric (Don Fernando);
14. Januar 2017
Deutschland, 19:05 Uhr
Richard Wagner: Tannhäuser
Royal Opera Chorus, Orchestra of the Royal Opera House
Peter Seiffert (Tannhäuser), Emma Bell (Elisabeth), Sophie Koch (Venus), Christian Gerhaher (Wolfram von Eschenbach), Stephen Milling (Hermann, Landgraf von Thüringen)
Übertragung der Live-Aufnahme aus dem Royal Opera House Covent Garden, London
auf Bayern 4
zur Sendung11. Januar 2017
Belgien, Radio Klara, 20:00 Uhr
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll, WAB 108
La Monnaie Symphony Orchestra
08. Januar 2017
Barcelona, 10:00 Uhr
Robert Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll, Op. 129.
Franz Schubert: Sinfonie C-Dur, Große, D 944.
Pablo Ferrández (Violoncello)
Barcelona Symphony & Catalonia National Orchestra
07. Januar 2017
Brüssel, Bozar, 20:00 Uhr
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll (WAB 108)
La Monnaie Symphony Orchestra