Kalender

30. Mai 2013 · Dresden, Frauenkirche, 20.00 Uhr

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 95 c-Moll; Benjamin Britten: Lacrymae; Franz Schubert: Sinfonie C-Dur "Die Große"

Royal Philharmonic Orchestra Stockholm
Tabea Zimmermann (Viola)

Dresdner Musikfestspiele

Pressestimmen

... Der Jubilar Britten stand auch im Zentrum des von Hartmut Haenchen geleiteten Gastspiels des Königlich-Philharmonischen Orchesters Stockholm. Für den gebürtigen Dresdner Dirigenten ein außergewöhnlicher Abend, hatten doch die Festspiele ihren ehemaligen Intendanten anlässlich seines 70. Geburtstages eingeladen. Bei Brittens Opus „Lachrymae“. Reflections on a song of John Dowland“ für Viole solo und Streichorchester op. 48 a (1976) war zudem die herausragende Bratscherin Tabea Zimmermann mit von der Partie. Faszinierend, welch vielfältige Ausdrucksvaleurs die Solistin in den geisterhaften, traumhaft-geheimnisvollen zwölf Variationen zum Klingen brachte.

Betonte Haenchen in Haydns eingangs gebotener Londoner Sinfonie Nr. 95 c-Moll den Gegensatz von leidenschaftlicher Dramatik und eleganter Transparenz, so spannte er mit den Stockholmern in Schuberts vielgestaltiger großer C-Dur-Sinfonie einen beeindruckenden Bogen vom signalhaften Hörnerprolog über gefährliche Brüche und Abgründe bis hin zum heroischen Finale.
Kieler Nachrichten/Segeberger Zeitung · 11. Juni 2013
Leben in allen Fasern
Hartmut Haenchen und die Stockholmer Philharmoniker lassen in der Frauenkirche Schuberts „Große“ leuchten.

Franz Schuberts „Große“, die fast einstündige C-Dur-Sinfonie, überforderte 1826 den Wiener Musikbetrieb derart, dass sie erst elf Jahre nach dem Tod ihres Schöpfers uraufgeführt wurde: Dank Schumanns Fürsprache dirigierte Mendelssohn das Werk 1839 in Leipzig. „Hier ist“, schwärmte Schumann in einem Brief, „noch Leben in allen Fasern, Kolorit bis in die feinste Abstufung“, und er feierte in Schuberts „Siebter“ dessen „völlige Unabhängigkeit“ von Beethoven. Falls sich jemand wundert: Die Sinfonie ist, je nachdem, ob frühe Fragmente und die „Unvollendete“ mitzählen, die siebte, achte oder neunte von Schubert. Die „Große“, D 944 im Werksverzeichnis, hat nicht nur die von Schumann gepriesene „himmlische Länge“. Mit ihrem blitzenden Einfallsreichtum offenbart sie auch metaphorisch Größe – die des weithin als „Liederschreiber“ verkannten Wiener Lehrersohns.

Der Ur-Dresdner Hartmut Haenchen, kürzlich 70 geworden und bis vor fünf Jahren Intendant der Dresdner Festspiele, beschenkte das Festival nun in der Frauenkirche mit einer beseelten, vitalen Deutung des außergewöhnlichen Werkes. Vom signalhaften Intro des Solohorns bis zum euphorischen Finale führte der Jubilar das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra mit der ihm eigenen kargen, präzisen Gestik – wach, wissend, souverän. Berückend, wie im Andante die Kantilene der Klarinette auswehte, bevor die Celli mit energischem Staccato wieder Fahrt machten. Mitreißend, wie im Scherzo ein Streich den nächsten jagte – ein hintergründiger Streifzug durch den duftenden Kräutergarten der Kreuz-Tonarten, von E-Dur über fis- und h-Moll bis zum betörenden G-Dur. Atemberaubend der dynamisch exzellent austarierte, unaufhaltsame Aufstieg hinauf zum letzten Gipfel.

Das Spiel mit Tonartwechseln und rhythmischen Brechungen reizte Haenchen auch schon eingangs mit Joseph Haydns Londoner c-Moll-Sinfonie überzeugend aus. Klug dehnte er die Pausen, um den üppigen Kuppelhall in den Klangfluss schlüssig einzubetten. Nachdrücklich zügelte er seine 64 Königlichen Philharmoniker, um Ballungen zu vermeiden. Er wahrte Balance zwischen Strenge und Eleganz, Kraft und Transparenz – nicht viele lassen Haydn so amüsant und intelligent zugleich klingen.

Zwischen den Sinfonien kam Tabea Zimmermann zum Zuge, eine Meisterin der Bratsche mit starkem Faible für neuere Musik. Nur von Streichern begleitet, schritt, wandelte, schwebte sie durch Benjamin Brittens „Lachrymae“ in der Orchesterfassung von 1964: zwölf Reflexionen zu einem Renaissance-Song von John Dowland, spukig und dräuend, erhaben und kühn. Die Solistin wurde ähnlich gefeiert wie am Ende Dirigent und Ensemble, die sich mit zwei Zugaben, einer Pizzicato-Delikatesse Brittens und Schuberts unsterblichem „Rosamunde“-Adagio, vom beglückten Publikum verabschiedeten.
Jens-Uwe Sommerschuh
Sächsische Zeitung · 03. Juni 2013
The Royal Stockholm Philharmonic play Haydn, Britten and Schubert in Dresden

I often think you can tell the quality of an orchestra by looking at the back desks of its string sections, and the players on the fringes of the Royal Stockholm Philharmonic play with as much vigour as those at the front; their joy in the music is both visible and audible. The result is a strong and complex string sound, well blended, but with a coolness you don’t get from most German orchestras. The wind section is also impressive, above all for their unity of sound and blend.

Under Hartmut Haenchen the orchestra played Haydn’s Symphony no. 95 in C minor with a great sense of style, balancing the pomp and poise of the first movement with ease. The second movement, a slow minuet, was sensitively phrased, with great care taken over the inner string parts, and a beautiful solo cello variation. The minuet proper had a dance-like lilt, with a well-judged tempo and wonderful 18th-century grandiosity. The trio, again featuring the orchestra’s excellent principal cellist, was a little clumsy at times, loosing the strong character established in the minuet. The virtuosity of the first violins really came to the fore in the finale, with excellent rocketing semiquavers, light and playful in spite of the technical demands. Though the neatness and style of the this performance were enviable, there was a blandness too. Haydn needs the purity and neatness that this orchestra brings, but what of the colours? The variety? The emotions?

In Britten’s Lachrymae: Reflections on a song of John Dowland, the clarity of the string sound was really breathtaking. It is perfect for this music, with its glassy chords, and viol-like postlude, where the theme on which the whole work is based is played unaltered for the first time. Tabea Zimmermann’s warm viola sound contrasted perfectly to this backdrop, and her virtuosity was well matched by that of the string orchestra, playing, as Britten requests, without the first violins. Sadly, Haenchen’s reading, though full of beautiful moments, misses the overall narrative of the music. There was little sense of the variations belonging to an overall musical thread, and the result was that some passages seemed like little more than linking material.

After the interval came Schubert’s monumental Ninth Symphony, often known as his “Great” C major symphony. At some 50 minutes, the work is very long for a symphony at the time, though Schumann is said to have praised it for its “heavenly length” and this expanded version of the traditional symphonic framework, as inherited from Mozart and Haydn, doesn’t at all outstay its welcome. Like the later symphonies of Beethoven, this is in many ways a late Classical symphony, rather than an early Romantic one, but Schubert exhibits this late Classicism in a thoroughly different way. Beethoven demolishes the house of Haydn and Mozart, but Schubert simply opens the door onto a world of new possibilities.

The Royal Stockholm Philharmonic’s sound really brings out this freshness in the Schubert, while retaining the music’s enlightenment sensibilities, linking the music to the traditions that came before it. Haenchen’s fast tempo for the first movement gives it the same lightness of spirit we had in the Haydn earlier, and the excellent players are more than equal to the challenges of this work in any tempo. However, the transition from the slow introduction into the main body of the symphony was messy, as were the transitions in the scherzo and trio. Schubert’s lyricism, the song composer never lost in the symphony, was also forgotten in the first movement, with the opening horn call not nearly as spacious and legato as it could have been. The second movement brought all the lyricism which the first movement lacked, helped by a faster than usual tempo and the excellent principal oboist. There was a great pastoral quality in the opening, contrasting with weight and uncertainty later in the movement. The Beethovenian bite of the scherzo combined with the fantastic wind solos of the trio provided one of the highlights of the performance, and the finale sparkled with virtuoso brilliance. Haenchen’s performance of the Schubert was monumental, with the big picture never lost and although sometimes the details weren’t as cared for as they perhaps should have been, this was an incredible performance from this virtuoso orchestra, playing Schubert in a more 18th- than 19th-century manner.

The appreciative audience got two encores, Britten’s “Playful Pizzacato” from his Simple Symphony and to finish a Schubert slow movement, both played with the utmost simplicity and both a joy to listen to.
Matthew Lynch
www.bachtrack.com · 03. Juni 2013
Musikfestspiele: Hartmut Haenchen dirigiert Konzert in der Dresdner Frauenkirche

 Auch wenn Hartmut Haenchen viele Jahre seiner dirigentischen Laufbahn nicht in Dresden verbracht hat, ist er ohne seine Geburtsstadt nicht denkbar. Kreuzchor und Musikhochschule waren seine frühen Dresdner Stationen, später wagte er die Rückkehr in ein eigenes Haus, das ihn an die Stadt nicht fesselt, aber doch heimatliche Bindungen schafft. Großen Ruhm erwarb er sich mit einer unglaublichen Arbeitsleistung vor allem in den Niederlanden, deren Staatsbürgerschaft ihm ehrenhalber verliehen wurde. Von 2003 bis 2008 war er Intendant der Dresdner Musikfestspiele, die ihm jetzt erneut eine Plattform für ein Gastdirigat boten. Es wurde im Vorfeld als Geburtstagskonzert bezeichnet, weil er in vor einigen Wochen seinen siebentes Lebensjahrzehnt vollendet hat. Die Kraft, über die er verfügt, lässt daran eigentlich zweifeln. Vielleicht hält Dresden jung; zumindest aber könnte die kulturträchtige Atmosphäre der Stadt dafür sorgen, dass Glanz nicht so schnell verblasst.

Zwei Werke seines Konzerts in der Frauenkirche hatten Verbindung zum imperialen Thema der diesjährigen Festspiele. Zunächst erklang Joseph Haydns Sinfonie Nr. 95 c-Moll, die dritte seiner so genannten Londoner Sinfonien. Haenchen, der als jahrzehntelanger Chef des Kammerorchesters C.P.E. Bach bewiesen hat, dass er die Musik der Übergangsperiode zwischen Barock und Klassik meisterhaft beherrscht, ist in der Fortsetzung, also der frühen Klassik, ebenso souverän. Haydns Sinfonie lebt aus dem ständigen Wechsel von Piano und Forte, aus einem heiteren Grundton, dem Kontrast zwischen eleganter Leichtigkeit und kraftvollem Triumph. Verblüffend und von Haenchen wohl auch absichtsvoll verdeutlicht ist der Charakter dieser Sinfonie ähnlich dem der 5. Sinfonie Beethovens, die zufällig auch in c-Moll steht und am Ende nach C-Dur aufhellt.

Noch einmal England begegnete uns gleich in doppelter Hinsicht, denn der Engländer Benjamin Britten hat mit dem Titel "Lachrymae" eine Melodie des englischen Lautenisten John Dowland in mehreren "Reflections" zunächst für Viola und Klavier und 1967, kurz vor seinem Tod, für Viola und Streichorchester verarbeitet. Das Werk beweist nicht nur, was ein guter Komponist aus einer einzigen Melodie machen kann. Es zeigt auch, welche Farben und Stimmungen exzellente Interpreten zum Klingen bringen können. Tabea Zimmermann, eine der besten Bratschistinnen der Gegenwart, spielte so, dass man den Eindruck gewann, ihr Instrument führe einen Dialog mit sich selbst. Schwebend, geisterhaft, unwirklich war ihr Klang, schwer fassbar die Tonalität des Klagelieds Dowlands in Brittens Darstellung.

Am Schluss zeigte Haenchen, dass er zu den wenigen Dirigenten gehört, die trotz großer Orchesterbesetzung die Probleme des Raums beherrschen. Aber auch die Königliche Philharmonie Stockholm war intensiv gefordert und musste teils mit extremer Zurückhaltung, teils mit eruptiver Klangfülle spielen, um Franz Schuberts Sinfonie Nr. 8 D 944 gerecht zu werden. Haenchen begann mit gut dosierter Vitalität und ließ die Einzelstimmen mit erstaunlicher Klarheit erklingen. Der Grundzug seines Dirigats orientierte nicht in erster Linie auf Schönheit. Die gab es durchgängig auch, war aber dem Ausdruck der Musik nachgeordnet. Manchmal schien Haenchen das Orchester regelrecht anzupeitschen, an anderen Stellen ließ er die Melodik frei strömen oder den pochenden Rhythmus dominieren. Das Publikum war davon höchst angetan und zeigte es unverhohlen.
Peter Zacher
Dresdner Neueste Nachrichten · 01. Juni 2013