Deutschland, 19:05 Uhr
14. Januar 2017
Deutschland, 19:05 Uhr
Richard Wagner: Tannhäuser
Royal Opera Chorus, Orchestra of the Royal Opera House
Peter Seiffert (Tannhäuser), Emma Bell (Elisabeth), Sophie Koch (Venus), Christian Gerhaher (Wolfram von Eschenbach), Stephen Milling (Hermann, Landgraf von Thüringen)
Übertragung der Live-Aufnahme aus dem Royal Opera House Covent Garden, London
auf Bayern 4
zur SendungDeutschland, 20:04 Uhr
14. Februar 2019
Deutschland, 20:04 Uhr
Wolfgang Hufschmidt: "Meissner Tedeum" - nach dem "Tedeum Laudamus", deutsch von Martin Luther (1526) und einem antiphonischen Text von Günter Grass (1966) für Sopran, Chor und Orchester mit Orgel, Bariton, Vokalensemble, Bläserquintett, Klavier, Schlagzeug und Tonband - komponiert aus Anlass des 1000-jährigen Bestehens des Meißner Doms (1967/68)
Gewandhausorchester Leipzig, Meißner Kantorei
Barbara Hoene, Sopran
Hartmut Haenchen, Bariton
Erich Schmidt, Dirigent
Hartmut Haenchen 2. Dirigent des Vokalensembles, Bläserquitetts, Klavier und Schlagzeug
18. März 2017
Deutschland, 20:04 Uhr
Richard Wagner: Tannhäuser
Chor und Orchester des Royal Opera House Covent Garden. London
Tannhäuser - Peter Seiffert;
Elisabeth - Emma Bell;
Venus - Sophie Koch;
Wolfram von Eschenbach - Christian Gerhaher;
Hermann - Stephen Milling;
Biterolf - Michael Krauss;
Walther von der Vogelweide - Ed Lyon;
Heinrich der Schreiber - Samuel Sakker;
Reinmar von Zweter - Jeremy White.
Übertragung aus dem Royal Opera House Covent Garden London
Deutschland, <a href="https://www.br-klassik.de/programm/radio/ausstrahlung-1334916.html" target="_blank">BR KLASSIK: Klassik-Star</a><br>
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048
Benjamin Britten: Simple Symphonie, op. 4
Alphons Diepenbrock: Dämmerung
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 59 A-Dur
Netherlands Chamber Choir, Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach
zum 75. Geburtstag
Deutschland, <a href="https://www.br-klassik.de/programm/radio/ausstrahlung-1337166.html" target="_blank">BR-Klassik</a>, 11:05-11:55 Uhr
später<a href="https://www.br.de/mediathek/podcast/meine-musik/465" target="_blank"> auch als podcast</a>
Rudolf Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 Lobgesang
Richard Wagner: Parsifal Vorspiel 3. Akt
Zoltan Kodaly: Turot észik a cigany
Anton Bruckner: Scherzo aus der Sinfonie Nr. 8
Bernd Alois Zimmermann: Ich wandte mich und sah alles Unrecht auf der Erde
Wolfgang Amadeus Mozart: Jupiter-Sinfonie
Dresdner Kreuzchor
Gürzenich-Orchester
Bayreuther Festspielorchester
Niederländischer Kammerchor
Königliche Kapelle Kopenhagen
Münchner Rundfunkorchester mit Dietrich Fischer-Dieskau und Michael Volle
Kammerorchester C.Ph.E. Bach
zum 75. Geburtstag
Deutschland, <a href="https://www.mdr.de/kultur/radio/playerpopup-mdrkultur--100.html" target="_blank">Rundfunkübertragung auf MDR-Kultur</a>, 19:30 Uhr
Karol Szymanowski: Stabat mater op. 53
Frank Martin: In terra pax, Oratorium
MDR Rundfunkchor, MDR Sinfonieorchester
Catherine Naglestadt, Sopran; Doris Soffel, Alt; Charles Workman, Tenor;
Christian Gerhaher, Bariton; Harald Stamm, Bass
Konzert zum 75. Geburtstag
Deutschland, Österreich, 2:40-3:40 Uhr
19. Januar 2017
Deutschland, Österreich, 2:40-3:40 Uhr
Verstehen Sie Oper?
Ludwig van Beethoven: Fidelio
Adrianne Pieczonka (Sopran), Michael König (Tenor), Hartmut Haenchen (Dirigent)
Deutschland, Österreich, Schweiz, 18:30 Uhr
18. Januar 2017
Deutschland, Österreich, Schweiz, 18:30 Uhr
Ludwig van Beethoven: Fidelio
Orquesta Sinfónica de Madrid
Adrianne Pieczonka, Leonore (Fidelio);
Hartmut Haenchen (Dirigent);
Pierluigi Pier'Alli (Inszenierung);
Michael König (Florestan);
Goran Juric (Don Fernando);
Deutschlandfunk Kultur, 15:00-17:00 Uhr
14. April 2019
Deutschlandfunk Kultur, 15:00-17:00 Uhr
Carl Philipp Emanuel Bach: Die letzten Leiden des Erlösers
Beatrice Schwartner spricht mit Hartmut Haenchen über verschiedene Interpretationen und den Komponisten
21. Oktober 2018
Deutschlandfunk Kultur, 15:00-17:00 Uhr
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8
Beatrice Schwartner spricht mit Hartmut Haenchen über verschiedene Interpretationen
INTERPRETATIONEN
Deutschlandfunk, 22.05-23.00 Uhr, Musikforum
03. Oktober 2014
Deutschlandfunk, 22.05-23.00 Uhr, Musikforum
Wolfgang Amadeus Mozart: Die letzten drei Sinfonien
Sylvia Systermans spricht mit Hartmut Haenchen über Interpretation klassischer Musik und von Wagner.
Zum Abschied des Kammerorchesters C.Ph.E. Bach
DeutschlandRadio, 19:05 Uhr
23. Februar 2013
DeutschlandRadio, 19:05 Uhr
Modest Mussorgsky:
"Boris Godunow", Oper in vier Akten,
Libretto: Modest Mussorgsky nach Alexander Puschkin
Chor und Orchester des Teatro Real
Leitung: Hartmut Haenchen
Boris Godunow - Günther Groissböck, Bass
Fjodor - Alexandra Kadurina, Mezzosopran
Xenia - Alina Yarovaya, Sopran
Xenias Amme - Margarita Nekrasova, Alt
Fürst Schujskij - Stefan Margita, Tenor
Andrej Schtschelkalow - Yuri Nechaev, Bariton
Pimen - Dmitri Ulyanov, Bass
Grigorij Otrepiew - Michael König, Tenor
Warlaam Vladimir - Anatoli Kotcherga, Bass
Missail - John Easterlin, Tenor
Schankwirtin - Pilar Vázquez, Mezzosopran
Marina Mnischek - Julia Gertseva, Mezzosopran
Rangoni - Jewgenij Nikitin, Bass
Schwachsinniger - Andrei Popov, Tenor
Nikititsch - Károli Szmerédy, Bass
Leibbojar - Antonio Lozano, Tenor
Mitjuch - Fernando Radó, Bass
DeutschlandRadio, 21.00-23.30 Uhr
08. März 2014
DeutschlandRadio, 21.00-23.30 Uhr
Carl Philipp Emanuel Bach: Die Letzten Leiden des Erlösers
Kammerorchester C.Ph.E. Bach, RIAS-Kammerchor
Christina Landshamer (Sopran); Christiane Oelze (Sopran); Anke Vondung (Mezzosopran); Maximilian Schmitt (Tenor); Roman Trekel (Bariton)
300. Geburtstag von C.Ph.E. Bach
Deutschlandweit, SWR 2
24. Juni 2018
Deutschlandweit, SWR 2
Zur Person: Hartmut Haenchen
SWR 2" target="_blank">Einführung zur Sendung
Eine Sendung von Dr. Christa Jost
Dresdner Kreuzchor
Niederländische Philharmonie
Königliche Philharmonie Kopenhagen
Kammerorchester C.Ph.E. Bach
Doetichem, Theater Amphion, 20:00 Uhr
09. November 2021
Doetichem, Theater Amphion, 20:00 Uhr
Ludwig van Beethoven: Ouverture zu "Fidelio"
Peter I. Tschaikowski: Rokoko-Variationen
Franz Schubert: Sinfonie C-Dur "Große"
PHION
Dortmund, Kleine Westfalenhalle
06. Dezember 1999
Dortmund, Kleine Westfalenhalle
C.Ph.E.Bach: Sinfonie G-Dur Wq 180
W.A.Mozart: Flötenkonzert D-Dur KV 314
G.F.Händel: Wassermusik F-Dur 1.Suite
Kammerorchester C.Ph.E. Bach
Emanuel Pahud
Dortmund, Konzerthaus, 11.00 Uhr
13. Oktober 2013
Dortmund, Konzerthaus, 11.00 Uhr
C.Ph.E: Bach: Berliner Sinfonie e-moll, Wq 178;
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur
C.Ph.E. Bach: Berliner Sinfonie C-Dur, Wq 174;
Joseph Haydn: Abschiedssinfonie Nr. 45 fis-Moll
Kammerorchester C.Ph.E. Bach
Harriet Krijgh (Violoncello)
Drachten, De Lawei
25. Oktober 2024
Drachten, De Lawei
Antonin Dvorak: Stabat mater
Noord Nederlands Orkest
Noord Nederlands Concertkoor
Lenneke Ruiten (Soprano)
Anna Larsson (Alt)
Tomislav Muzek (Tenor)
Anthony Robin Schneider (Bass)
Drachten, De Lawei, 20:15 Uhr
02. Februar 2024
Drachten, De Lawei, 20:15 Uhr
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Noord Nederlands Orkest
Noord Nederlands Concertkoor
Ying Fang (Sopran)
Domen Krizaj (Bariton)
Drachten, Schauburg de Lawei, 20:00 Uhr
09. Februar 2023
Drachten, Schauburg de Lawei, 20:00 Uhr
Richard Wagner (Bearbeitung Hans-Werner Henze): Wesendonck-Lieder
Dimitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15
Noord Nederlands Orkest
Marina Prudenskaya (Mezzosopran)
Drachten, Schouwburg De Lawei, 20:00 Uhr
13. April 2023
Drachten, Schouwburg de Lawei, 20:00 Uhr
Gustav Mahler: Blumine
Gustav Mahler: Kindertotenlieder
Richard Strauss: Also sprach Zarathustra
Noord Nederlands Orkest
Caitlin Hulcup (Mezzosopran)
11. November 2022
Drachten, Schouwburg de Lawei, 20:00 Uhr
Giuseppe Verdi: Requiem
Noord Nederlands Orkest
Noord Nederlands Concertkoor
Annemarie Kremer (Sopran)
Marina Prudenskaya (Mezzosopran)
Azer Zada (Tenor)
Tareq Nazmi (Bass)
20. November 2021
Drachten, Schouwburg De Lawei, 20:00 Uhr
Richard Strauss: 4 letzte Lieder
Richard Strauss: Die Alpensinfonie
Noord Nederlands Orkest
Malin Byström (Sopran)
Dresden
13. Mai 2005
Dresden
Dresdner Musikfestspiele