"600 Jahre Laubegast" (1408-2008)
Medaille 2007, Feinsilber, Durchmesser: 3,5cm
Vorderseite: Die Flut 2002 W.Förster: Die Elbe; Rückseite: Fliegende Fähre, WFW 339
"Torsiertes Liebespaar 03"
2003, Bronze H 26 cm. Bez. hinten am Sockel. Fö; 03, Guss: 6/7
"Vergessen"
Bronze, liegende weibliche Figur des Bildhauers und Zeichners, bildet gemeinsam mit der Figur "Beginn" die 3. Plastik-Edition des Verlages Faber & Faber Leipzig aus dem Jahre 2000, Kunstgießerei Wilfried Hann. Signiert "fö", 3/14 nummerierten Exemplaren und einem Künstlerexemplar, L 23 cm, WFW 317
"Beginn"
Bronze, stehende Figur aus der 3. Plastik-Edition des Leipziger Verlages Faber & Faber aus dem Jahre 2000, Guß der Kunstgießerei Hann, Wegendorf. Verso in der Plinthe signiert "fö", 3/14, H 31 cm, WFW 316
"Flugbild: Niobe"
1992, 17/20 (aus der Reihe "Flugbilder") Ätzradierung, Strichätzung
"Blick aus Wieland Försters Haus in Wensickendorf"
15.11.1999, Zeichnung
„Das Perd“ (Halbinsel auf Rügen)
1998, Spiegelmaße: 37,5 x 27,5, Blattmaße: 52,0 x 39,5, Jahresgabe für den ersten Rügenschen Kunstverein, Widmung an den Drucker Andreas Trebs, Berlin, Lithographie.
Wieland Förster bei der Arbeit an der Büste Hartmut Haenchen, 1996
Wieland Förster bei der Arbeit an der Büste Hartmut Haenchen, 1996
Nymphe II
Bronze, 1995, Höhe: 280 mm, Tiefe: 90 mm, Breite: 50 mm, sign. auf dem Sockel, links unten.
Gießerstempel unter dem Sockel: Hann (Wegendorf).
WV Mlekusch 293.